GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

135 Geo Methoden, die du in der 1. Klasse kennengelernt hast Geo Methode Texte lesen und verstehen und Mindmaps gestalten »» Lies den Text durch, um einen ersten Überblick zu bekommen. »» Markiere beim zweiten Durchlesen wichtige Begriffe, deine Schlüsselwörter. Markiere nur einzelne Wörter, keine Sätze. »» Gliedere den Text in Abschnitte und formuliere Überschriften. »» Oder formuliere zu jedem Textabschnitt eine Frage. Erstellen eines Mindmaps Wenn du die Schritte oben erledigt hast, kannst du ein Mindmap erstellen. »» Lege ein leeres A4-Blatt quer vor dich hin. »» Notiere das Thema in der Mitte des Blattes und kreise es ein. »» Ordne rund um das Thema deine Schlüsselwörter an. Kreise diese ebenfalls ein und verbinde sie mit dem Thema. Nun hast du Äste gestaltet. »» Von jedem Schüsselwort aus kannst du weitere Begriffe abzweigen lassen. Mit dem Atlas arbeiten Um passende Karten schnell zu finden, kannst du: »» mit der Kartenübersicht im Inneneinband arbeiten, »» mit dem Inhaltsverzeichnis vorne im Atlas oder, »» wenn gezielt nach einem Ort gesucht wird, im Register nachsehen. Im Register findest du zusätzlich zur Seitenangabe auch das Planquadrat oder Suchgitter. Wenn du dich auf Karten orientierst und beschreiben möchtest, wo etwas liegt, verwendest du am besten die Himmelsrichtungen: Norden (N), Süden (S), Westen (W) und Osten (O). Die Maßstabsleiste hilft dir, Distanzen besser abschätzen zu können. Merke dir: Je kleiner der Maßstab, desto stärker wurde die Wirklichkeit verkleinert. M1 Mindmap INdiEN geographische Lage Sprachen landwirtschaftliche Produkte Speisen Ast Zweige N S O W SO NW M2 Windrose M3 Kleiner Maßstab M4 Auszug aus dem Atlas-Register MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==