GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

133 6 → Arbeitsheft S. 41 A8 Bearbeite die Aufgabenstellungen mithilfe des Diagramms M10. a. Beschreibe allgemein den Verlauf der Nächtigungszahlen in Mayrhofen. b. Ab 1955 sind die Zahlen für Winter und Sommer getrennt dargestellt. Vergleiche die beiden Saisonen. c. S canne den QR-Code oder öffne den WEB-Code. Nenne Angebote für den Winter und den Sommer in Mayrhofen. d. Begründe, warum ein Wintergast mehr Einnahmen für den Ort bringt. e. Begründe, warum der Tourismus gerade für die westlichen Bundesländer so wichtig ist. f. Erarbeitet zu zweit anhand von Atlaskarten, wie ihr von eurem Heimatort nach Mayrhofen im Zillertal kommen könnt. 2000000 1500000 1000000 500000 0 Nächtigungen Jahre 1930 Nächtigungen zwischen 1930 und 2020 2015 1935 1940 1945 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 Datenquelle: www.tirol.gv.at (Zugriff am: 04.05.2024) 2020 Gesamt Winter Sommer M10 Nächtigungen in Mayrhofen WMW-3633-031 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==