GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

6 → Arbeitsheft S. 41 A4 Unterstreiche im Text die Veränderung des Ortes blau. Diskutiert anschließend, ob diese Veränderungen auch positiv sein können. A5 Befrage deine Eltern oder Großeltern, ob es Veränderungen in eurer Heimatgemeinde gibt, und wenn ja, welche. Mache dir Notizen und bewerte diese mit +, o und -. A6 M7 und M8 zeigen dir Bilder von Mayrhofen im Zillertal. Beschreibe die Veränderungen zwischen den Bildern. M5 M6 Der Tourismus verändert das Landschaftsbild Der Tourismus in Österreich bewirkt große Veränderungen in den Ortsbildern einiger Tourismusgemeinden. Größere Hotels und Sportanlagen werden gebaut, um den steigenden Nächtigungszahlen gerecht zu werden. Frau Kramer ist Journalistin und will von Frau Schneider, die im Gemeindeamt ihrer Heimatgemeinde arbeitet, Näheres über die Veränderungen des Ortes erfahren. Frau Schneider berichtet ihr: „Seit unser Ort ein Zentrum des Massentourismus geworden ist, steigen die Bodenpreise sehr schnell. Für Gemeindebürgerinnen und -bürger, die kein Grundstück besitzen und ein Eigenheim bauen wollen, ist das problematisch. Außerdem hat sich das Ortsbild stark verändert. Wo früher Felder und Wiesen waren, sind heute Freizeitanlagen, Schipisten und Parkplätze. Ackerbau und Viehzucht werden kaum noch betrieben. Früher war unser Ort ein Dorf, in dem alle Häuser ähnlich aussahen. Heute haben wir Gebäude, die gar nicht zu unserem Ort und unserer Landschaft passen. Langsam beginnt aber ein Umdenken.“ Frau Kramer erfährt von weiteren Veränderungen. Die neu errichteten Gaststätten, Lebensmittel- und Sportbekleidungsgeschäfte versorgen die Gäste. Das Programm auf der Freiluftbühne unterhält sie im Sommer. Der Tourismus ist für Landgemeinden sehr wichtig. Die Gäste geben in ihrem Urlaub viel Geld aus. Dadurch werden Arbeitsplätze für Ortsbewohnerinnen und Ortsbewohner geschaffen, die häufig als Saisonarbeitskräfte angestellt sind. die Nächtigungszahl Das ist die Anzahl an Nächtigungen, die in einem Ort oder einer Region in Pensionen und Hotels in einem bestimmten Zeitraum gezählt werden. 131 M7 Mayrhofen im Zillertal 1930 M8 Mayrhofen im Zillertal heute MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==