Den verfügbaren Raum optimal nutzen 128 A7 In einem Gefahrenzonenplan werden bestimmte Farben verwendet. Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code und ergänze eine Erklärung mit eigenen Worten in M5. Kennzeichne die Kästchen auch mit den entsprechenden Farben/ Mustern, so wie beim ersten Beispiel vorgegeben. Rote Gefahrenzone Gelbe Gefahrenzone rot bzw. gelb schraffierte Zone rot-gelb schraffierter Funktionsbereich M5 Farbcodierungen im Gefahrenzonenplan A8 Das Hochwasserereignis im September 2024 hatte monatelang massive Aus- wirkungen auf die Bahninfrastruktur. Lies den Zeitungsausschnitt in M6 und bearbeite anschließend die Aufgaben. Der Bahnverkehr auf der Weststrecke ist seit über einer Woche nur eingeschränkt möglich. Jetzt erst wird das Ausmaß der Zerstörung durch das Hochwasser sichtbar. Der Innenbau des Atzenbrugger Tunnels sei komplett zerstört, der Bahnhof Tullnerfeld stehe immer noch unter Wasser, die „Neue Weststrecke“ zwischen Wien und St. Pölten muss bis auf Weiteres gesperrt bleiben. Quelle: Kindlmann, Anna: Zwei Gleise der Weststrecke bleiben für mehrere Monate gesperrt. Artikel vom 23.09.2024. In: Schäden durch Hochwasser – Zwei Gleise der Weststrecke bleiben für mehrere Monate gesperrt – NÖN.at (Zugriff am: 12.11.2024) M6 Zeitungsartikel a. Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code. Es öffnet sich eine Webseite, die dir die Hochwasserrisikozonierung in Österreich zeigt. b. S uche den im Zeitungsausschnitt M6 angegebenen Ort. Erkläre, woran du die Eisenbahnstrecke in der Karte erkennst. c. Ö ffne die Legende und beschreibe, in welchem Gefährdungsbereich die Bahnstrecke zwischen Atzenbrugg und dem Tullnerfeld liegt. d. Teilt eure Klasse in zwei gleich große Gruppen. Wählt eine der beiden Positionen: „Das Hochwasser im September 2024 in Österreich hat erneut gezeigt, wie dringend Schutzmaßnahmen sind.“ bzw. „Wir müssen unseren Gewässern mehr Freiraum geben, um uns in Zukunft besser vor Starkregenereignissen zu schützen.“ Bildet einen inneren und einen äußeren Kreis, je nach Thema. Es sollten sich idealerweise immer zwei Personen gegenüberstehen. Nehmt Stellung zu euren Aussagen mit eurem Gegenüber. Rückt nach einer gewissen Zeit um eine Person weiter und wiederholt das Ganze drei Mal. WMW-3633-028 WMW-3633-029 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==