1 → Arbeitsheft S. 4 M6 Erreichbarkeit von Zentren M7 Baugrundstückspreise A6 Arbeite mit den Karten M6 und M7. Markiere die Orte aus den sieben Erzählungen. a. Stellt Vermutungen an, warum sich die Familien von Tatjana und Zihalhak in den jeweiligen Regionen angesiedelt haben. Erläutert, für wen es leichter war, sich in die Region zu integrieren. b. Markiere auch deinen Heimat- bzw. Schulort in den Karten. Begründe, wo in Österreich du es am lebenswertesten findest, wenn du dich nur auf diese Karten beziehst. 11 die Disponentin/ der Disponent In diesem Beruf plant und koordiniert man Transporte und Lieferungen. Verb: disponieren die Taliban Das ist eine islamistische Terrorgruppe, die derzeit über große Teile Afghanistans herrscht. ⑥ Tatjana wurde bereits in Österreich geboren. Ihre Eltern kamen Anfang der 1990er-Jahre aus dem heutigen Bosnien und Herzegowina als Kriegsflüchtlinge nach Österreich: „Meine Mutter hat mir erzählt, wie schwierig das Ankommen in Österreich war. Unterstützung gab es kaum. Mein Vater war zuerst Bauhilfsarbeiter, dann Lkw-Fahrer. Später holte er in Abendkursen einen HTL-Abschluss nach. Heute arbeitet er beim U-Bahn-Bau in Wien. Meine Mutter arbeitete zuerst als Reinigungskraft. Mithilfe vieler verschiedener Ausbildungskurse hat sie sich berufsbegleitend weitergebildet. Sie ist heute Disponentin in dieser Firma. Seit ein paar Jahren wohnen wir in einer geförderten Eigentumswohnung im 22. Bezirk in Wien. Als ich klein war, musste ich mir mit meinen Geschwistern ein Zimmer teilen. Nun haben wir alle unser eigenes Zimmer. Wir haben sogar einen Balkon mit Blick ins Grüne.“ ⑦ Zihalhak kam im Alter von 30 Jahren im Zuge der großen Migrationswelle 2015 nach Österreich: „Ich gehöre der Minderheit der Hazara an, die im Bergland Afghanistans lebt, und wurde von den Taliban verfolgt. Erst flüchtete ich in den Iran, dann weiter nach Österreich. Ich lebe mit meiner Frau Amira und unserer Tochter, die ich beide nach Österreich nachgeholt habe, in einem Tourismusort in den Kalkalpen. Wir wollen uns hier ein neues Leben aufbauen. Ich bin Gemeindebediensteter und überwache Teile des Naturschutzgebiets. Außerdem bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Auch meine Frau arbeitet bei der Gemeinde. Unsere Tochter besucht den letzten Jahrgang der Berufsschule und arbeitete im Sommer auf einer nahegelegenen Schutzhütte. Ich würde unsere Familie als gut integriert bezeichnen.“ Wähle eine der folgenden Aufgaben aus. a. E rstelle ein Croquis nach dem Muster von M1 auf S. 6. Befrage deine Mitschülerinnen und Mitschüler, welche Regionen Österreichs sie im letzten Jahr besucht haben, und zeichne diese im Croquis ein. b. F rage deine Eltern nach Gegenständen, die in ihrer Jugend neu und innovativ waren. Erstelle ein maximal einminütiges Video, in welchem du den Gegenstand vorstellst. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==