Den verfügbaren Raum optimal nutzen 124 A14 Leonie hält ein Referat über Raumordnung und Raumplanung. Sie hat eine Liste von Zielen für ihr Handout vorbereitet. Leider haben sich drei falsche Ziele eingeschlichen. a. Lies die Ziele und recherchiere dir unbekannte Begriffe. b. Streiche die falschen Ziele durch und notiere deine Begründung ins Heft. Die Raumordnung und Raumplanung ist ein nützliches Instrument, um das Zusammenleben in Österreich für alle angenehm zu gestalten: »» Der verfügbare Platz soll bestmöglich genutzt werden. »» Grünflächen und Naturraum sollen erhalten werden. »» Für Supermärkte soll möglichst viel Platz geschaffen werden. »» Die Zersiedelung, das unkontrollierte Wachsen von Ortschaften, soll gefördert werden. »» Es soll genügend Wohnraum für Menschen zur Verfügung stehen. »» Das Ortszentrum soll belebt werden. »» Geschäfte und Arbeitsstätten sollen zu Fuß erreichbar sein. »» Menschen sollen von Lärm- und Staubbelästigung durch Industrie und Verkehr geschützt werden. »» Alte Gebäude und Ortszentren sollen Neubauten weichen. A15 Abhängig von ihrem Alter haben Menschen unterschiedliche Anforderungen an den Raum. a. V erbinde die Begriffe mit der richtigen Personengruppe im Bild M13. Manche Begriffe können auch mehreren Personengruppen zugeordnet werden. b. Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse und ergänzt eigenständig weitere Beispiele. Spielplatz Schule Park Geschäfte Kino Sportplatz Fahrradweg Parkmöglichkeit Sitzgelegenheit Seniorenheim Barrierefreier Weg Öffentliches Verkehrsmittel Gesundheitszentrum Feuerwehr M13 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==