113 5 → Arbeitsheft S. 35 A6 Lies die Tagebucheinträge von Franz. a. Ordne die Tätigkeiten den Teilen der Leistungsbilanz zu. Markiere sie mit denselben Farben wie in M1 auf S. 110. b. Verfasse im Heft einen ähnlichen Text über deine eigene Familie. Lass eine andere Schülerin oder einen anderen Schüler die Tätigkeiten den Teilen der Leistungsbilanz zuordnen. 31.1.2025: Morgen geht’s los in den Urlaub nach Thailand! 14.2.2025: Meine Freundin hat sich über die Souvenirs aus Thailand, die ich ihr mitgebracht habe, sehr gefreut. 27.3.2025: Familie Bianchi aus Italien, die wir in unserem Urlaub kennengelernt haben, ist am Nachmittag in Österreich angekommen. Sie werden die Osterferien im Burgenland verbringen. Ich freue mich schon, mit ihren Kindern Luca und Paola etwas zu unternehmen! 13.4.2025: Heute hat meine Tante aus Vorarlberg angerufen. Sie beginnt nächsten Monat bei einem Schweizer Unternehmen zu arbeiten. 16.7.2025: E in Geschäftspartner meines Vaters war heute bei uns zu Besuch. Er hat an der Londoner Börse mit Aktien ein Vermögen verdient und wollte auch meinen Vater dafür begeistern. 10.9.2025: I ch habe meiner Mutter zum Geburtstag bei einem Online-Händler ein Buch bestellt, das in Österreich vergriffen ist. Ich hoffe, es kommt rechtzeitig an. 3.11.2025: In drei Tagen hat meine Schwester, die in Deutschland studiert, Geburtstag. Meine Mutter hat ihr daher heute Geld überwiesen. 23.12.2025: Das Einkaufen für das morgige Weihnachtsessen war sehr anstrengend. Es war so viel los! Glücklicherweise konnten wir noch Lachs und Garnelen ergattern. A7 Bei internationalen Wirtschaftsbeziehungen außerhalb der EU spielen auch Wechselkursschwankungen eine Rolle. Wird beispielsweise der Euro gegenüber einer anderen Währung mehr wert, spricht man von Aufwertung, verliert er an Wert, wird dies Abwertung genannt. a. Kreuze an, welche Aussagen zutreffen, wenn der Euro im Vergleich zu anderen Währungen an Wert verliert. Importe von Rohstoffen aus anderen Ländern werden teurer. Für andere Länder wird es billiger, Waren aus Österreich zu importieren. Importe von Halbfertigprodukten aus anderen Ländern werden billiger. Österreicherinnen und Österreicher geben ihr Geld lieber im Ausland aus. Andere Länder nehmen lieber Dienstleistungen aus Österreich in Anspruch. Urlaub in Österreich wird für Touristinnen und Touristen aus dem Ausland teurer. b. Vergleicht in Partnerarbeit eure Ergebnisse. Besprecht Aussagen, bei denen eure Einschätzungen unterschiedlich waren, und einigt euch auf eine Lösung. c. Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code und folge den Anweisungen dort. d. Betrachte den Inhalt deiner Schultasche. Erarbeite, welche dieser Dinge in Österreich hergestellt wurde bzw. welche aus dem Ausland importiert wurden. e. Erörtert im Plenum, welche Auswirkungen es hat, wenn Produkte im Ausland billiger produziert werden können und nach Österreich importiert werden. WMW-3633-023 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==