105 5 A5 Mario möchte die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Staaten mit der Lebenszufriedenheit der Menschen, die dort leben, vergleichen. Scannt dazu den QR-Code oder öffnet den WEB-Code und löst die Aufgaben. Tipp: die Sprache lässt sich auf Deutsch umstellen. a. Benenne jeweils zwei Länder, deren Platzierung sich in den Rankings (BIP und Better Life Index) stark unterscheiden. Lebensqualität besser als wirtschaftliche Entwicklung: Wirtschaftliche Entwicklung besser als Lebensqualität: b. Vergleicht die in Aufgabe a gefundenen Länder und Daten mit den Platzierungen Österreichs: c. Nehmt Stellung zu folgender Aussage: „Die Menschen in Südamerika sind zwar arm, aber zufrieden.“ USD Kolumbien 6 657,1 Südafrika 6 766,5 Brasilien 9 065,5 Türkei 10 674,5 Mexiko 11 476,7 Costa Rica 13 365,4 Chile 15 411,2 Russische Föderation 15 445,2 Ungarn 18 335,8 Polen 18 732,5 Griechenland 20 876,3 Slowakei 21 279,5 Lettland 21 508,4 Portugal 24 515,3 USD Litauen 25 078,7 Tschechien 27 226,6 Estland 28 114,1 Slowenien 28 439,3 Spanien 29 674,5 Korea 32 394,7 Japan 34 017,3 Italien 35 068,8 Frankreich 40 886,3 Vereinigtes Königreich 45 564,2 Neuseeland 48 216,5 Deutschland 48 718,0 Belgien 49 942,1 Finnland 50 734,7 USD Österreich 52 084,7 Israel 54 930,9 Kanada 55 509,4 Schweden 56 299,5 Niederlande 57 025,0 Australien 65 077,7 Dänemark 67 790,1 Island 75 135,1 USA 77 246,7 Schweiz 93 259,9 Irland 103 983,3 Norwegen 108 798,5 Luxemburg 125 006,0 M9 BIP pro Kopf 2022 in US-Dollar (Quelle: Weltbank, 2024) WMW-3633-020 → Arbeitsheft S. 33 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==