GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

5 → Arbeitsheft S. 33 Das BIP berücksichtigt nicht, wenn Natur, Tiere oder Menschen Schaden nehmen. Es zählt auch nicht, wie der Reichtum in einem Land verteilt ist. Zum Beispiel: Wenn eine Person zwei Äpfel isst und eine andere keinen, besagt das BIP, dass jeder einen Apfel hat. Weiters zählt das BIP nur bezahlte Arbeit. Selbstversorgung in der Landwirtschaft oder unbezahlte Arbeit werden nicht gezählt. Zum Beispiel, wenn du der Nachbarin bei einem Computerproblem hilfst, im elterlichen Betrieb mithilfst, einen Kuchen mit Kirschen aus dem eigenen Garten bäckst oder du dich mit Freundinnen und Freunden triffst, zählt das nicht zum BIP, weil kein Geld fließt. Trotzdem tragen diese Tätigkeiten zu unserer Lebensqualität in hohem Maße bei. Mario befragt seine GWB-Lehrperson nach möglichen Alternativen zum BIP: „Eine kompliziertere Möglichkeit ist der ‚Better Life Index‘. Er wird aber nur für rund 40 Länder ermittelt, und das auch nicht jedes Jahr. Der ‚Better Life Index‘ wird aus einer ganzen Reihe von unterschiedlichen und mitunter nicht einfach zu erhebenden Indikatoren aus verschiedenen Themenbereichen errechnet (M7). Einige davon sind leicht in Zahlen zu erheben. Andere Einschätzungen können bei den Befragungen von Land zu Land oder innerhalb des Landes von Altersgruppe zu Altersgruppe sehr unterschiedlich sein. Ein solch weiter gefasster Indikator kann das BIP, das im Unterschied weltweit von allen Staaten erhoben wird, sinnvoll ergänzen.“ M5 Luftverschmutzung das Zivilengagement Zivilengagement bedeutet, dass Einzelpersonen etwas dazu beitragen, lokale Probleme anzugehen, die Lebensqualität zu verbessern und den Zusammenhalt zu fördern. Dazu gehören zum Beispiel Freiwilligenarbeit oder Bürgerinitiativen. der Gemeinsinn Damit ist gemeint, so zu handeln, dass es für die Gemeinschaft gut ist. die Work-Life-Balance So wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den beruflichen Anforderungen und den privaten Bedürfnissen einer Person bezeichnet. A3 Nenne weitere Selbstversorgertätigkeiten und Beispiele für unbezahlte Arbeiten. Begründe, warum diese Tätigkeiten durch das BIP nicht erfasst werden. M6 Pflegebedürftige Angehörige versorgen 103 M7 Themenbereiche des „Better Life Index“ Beschäftigung Einkommen Wohnverhältnisse Sicherheit Work-Life-Balance Lebenszufriedenheit Bildung Gemeinsinn Umwelt Zivilengagement Gesundheit MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==