Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

75 Kolonialismus, Imperialismus, Rassismus 5 5.1 Europa und die Welt: Entdeckungen, Eroberungen und Begegnungen Den Menschen in Europa waren im Mittelalter nur Teile der Erde bekannt. Zwischen dem Ende des 15. Jahrhunderts und der Zeit bis 1550 gab es viele Neuerungen: Neben der Kunst und Wissenschaft der Renaissance wurden viele geografische Entdeckungsfahrten unternommen. Kontakte zwischen Europa und Asien Zwischen Europa und Asien bestanden bereits im Mittelalter Kontakte. Die Handelswege zwischen Europa und Asien führten über die Gebiete am östlichen Mittelmeer, vor allem über das Osmanische Reich. Handelswaren aus Asien waren zum Beispiel teure Gewürze, Porzellan und kostbare Stoffe. 1453 eroberten die Osmanen die Stadt Konstantinopel (das heutige Istanbul). Sie kontrollierten danach den europäischen Handel mit Asien, vor allem mit Indien und China, und verlangten hohe Zölle. Die italienischen Städte blieben sehr einflussreich, aber Spanien und Portugal waren so von den wichtigen Handelswegen weit entfernt. Für sie war es daher wichtig, einen Weg über das Meer nach Indien zu finden. Dabei konnten die Spanier und Portugiesen auf die Erfahrungen aus dem Mittelmeerhandel, auf Erfindungen in der Schifffahrt und neue technische Geräte zurückgreifen. Auch der Handel mit Sklavinnen und Sklaven sowie die Suche nach Gold und anderen wertvollen Rohstoffen waren wichtige Gründe für die ausgedehnten Entdeckungsfahrten. Die europäischen Eroberer ermordeten in dieser Zeit in den neu eingenommenen Gebieten große Teile der indigenen Bevölkerung. 1. Arbeite mit Hilfe des Informationstextes drei Gründe für die Entdeckungsfahrten des späten 15. und 16. Jahrhunderts heraus. 2. Bearbeite die folgenden Aufgaben zu den abgebildeten Objekten. Die Objekte sind wichtige Erfindungen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert, die ihre Vorbilder oft in der Antike hatten. a) Ordne die Bezeichnungen dem richtigen Gegenstand zu: Die Weltkarte b) Recherchiere zu den dargestellten Gegenständen unter: https://www. kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/ (Überschriften: Seefahrt und Amerika). Beantworte die folgenden Fragen: Woher kommt der Kompass? Wofür braucht man ihn? Wer war der Zeichner der Weltkarte? Welchen Vorteil hatte eine Karavelle und wer benützte ein solches Segelschiff? Erkläre den Zweck und die Bedeutung dieser Gegenstände. c) Diskutiert, welche dieser Gegenstände dabei halfen, die eigene Macht in der Welt auszudehnen oder vielleicht reich zu werden. Begründet eure Meinung. Die Karavelle (Segelschiff mit mehreren Masten) Der Kompass MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==