Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, GZ 2024-0.336.398 vom 18. Oktober 2023, als für den Unterrichtsgebrauch an Mittelschulen und an allgemein bildenden höheren Schulen-Unterstufe für die 3. Klasse im Unterrichtsgegenstand Geschichte und Politische Bildung (Lehrplan 2023) geeignet erklärt. Anregungen und Verbesserungen erbeten an service@westermann.at Der Verlag verweist auf Seiten im Internet. Da der Verlag keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten hat, kann er weder direkt noch indirekt für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die infolge des Gebrauchs oder Missbrauchs von Informationen aus diesen Seiten entstehen können. Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen. Dieses Werk wurde mit Hilfe der Software „Die österreichische Schulschrift 1969 und 1995 für den PC“, entwickelt von H. Pollhammer und H. Pesendorfer, Johann-Lugert-Straße 1, 5020 Salzburg, erstellt. E-Mail: schulschrift@pesendorfer.com, homepage: www.pesendorfer.com Schulbuch-Nr. 220 758 Schulbuch-Nr. 220 760 Zentrum Geschichte 3 neuer Lehrplan + E-Book Zentrum Geschichte 3 neuer Lehrplan mit E-BOOK+ ISBN 978-3-7034-3581-2 ISBN 978-3-7034-3586-7 © 2025 Westermann Dorner GmbH Hainburger Straße 33, 1030 Wien Tel. 01 533 56 36-0, Fax: 01 533 56 36-15 E-Mail: service@westermann.at www.westermann.at Bildquellenverzeichnis: |akg-images GmbH, Berlin: 4.2, 4.3, 12.1, 13.1, 13.2, 16.2, 19.1, 20.1, 21.1, 34.1, 37.1, 39.3, 40.1, 40.2, 42.2, 43.2, 43.4, 47.2, 49.2, 50.1, 58.1, 59.1, 59.2, 66.1, 70.1, 75.1, 75.3, 78.1, 79.1, 80.1, 88.1, 89.1, 90.2, 106.1, 107.1, 108.1, 109.1, 109.2, 116.2, 154.1, 155.1; British Library 75.2; Cameraphoto 22.1; Cohen, Manuel 45.2; De Agostini Picture 77.2; De Agostini Picture Lib. 17.2; E. Lessing 33.4; Forman, Werner 80.2; Fototeca Gilardi 4.1, 14.3, 14.4; Held, André 11.2, 17.3; Heritage-Images/Oxford Science Archive 57.1; Hine, Lewis W. 61.1; Historisches Auge 116.1; IMAGNO/Votava 100.1; INTERFOTO/TV-Yesterday 114.1; Lessing, Erich 22.2, 49.1; Leyendecker, Johann Joseph 1810–1867 Titel; Nimatallah 42.1; North Wind Picture Archives 43.3; Pirozzi 87.1; Quagga Media UG 41.1; Sammlung Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin 81.1; UIG/HUM images 46.1; UIG/Universal History Archive 45.1; Vandeville, Eric 14.2. |Alamy Stock Photo, Abingdon/Oxfordshire: 118.1; 146 Hep-hep riots/public domain sourced/access rights from The Picture Art Collection 53.1; Fedor Selivanov 8.5. |Alamy Stock Photo (RMB), Abingdon/Oxfordshire: ART Collection 50.2; Artefact 30.2; FLHC 47 51.2; GL Archive 43.1; Probst, Peter 120.1; World History Archive 48.1. |APA-PictureDesk GmbH, Wien: 36.3, 68.1, 115.1, 153.1; akg-images 8.6, 15.1; APA-Grafik 139.1; Archiv Gerstenberg 60.2; Austrian Archives 122.3; Azumendi, Gonzalo 33.3; Barria, Carlos 70.2; Bernhard, Fritz (1900)/ÖNB-Bildarchiv 129.2; Bildarchiv Hansmann 27.1; Bott, Jean-Christophe 24.3; British Library 8.4; Buholzer, Michael 100.2; Fürtbauer, Stefan 26.1; Hochmuth, Georg 69.1, 126.1; Jonkmanns, Bernd 33.2; Monteforte, Filipo 24.1; Neumayr, Franz 141.1; Newald, Robert 126.2; Ramstorfer, Thomas 146.1; Scheriau, Erwin 99.1; Schlager, Roland 96.1; Schmid, August/ÖNB-Bildarchiv 129.1; Schöndorfer, Karl 141.2; Science Source/PhotoResearchers 25.3; SZ Photo 23.1; TV-yesterday 60.1; van Flymen, Ramon 27.3; Votava 91.1, 92.1; Zaruba, Ondrej 78.2. |Baaske Cartoons, Müllheim: Mester, Gerhard 133.1. |bpk-Bildagentur, Berlin: 65.1; Deutsches Historisches Museum 5.1; Städel Museum 25.1. |Bridgeman Images, Berlin: Lebrecht Authors 54.2; Look and Learn 111.1; Moreau, Jacques (b.1887) 103.1; Musée Condé, Chantilly 7.1, 30.1, 152.1; The Stapleton Collection 27.2. |Die Grünen - Die Grüne Alternative (Grüne), Bundespartei, Wien: 144.4. |EPA Images, Frankfurt am Main: Bucco, Marco 11.1. |fotolia.com, New York: Ana 32.1; chris74 98.1; Gina Sanders 132.1; Olson, Tyler 98.4; uckyo 134.1; © Syda Productions 98.2. |Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) - www.fpoe.at, Wien: 144.5. |Imago Editorial, Berlin: 96.2. |iStockphoto.com, Calgary: FooTToo 33.5; hrstklnkr 31.2; Karlsson, Stígur Már/Heimsmyndir 156.1; Taljat, David 55.1; tillsonburg 29.6. |KONZEPT.GRAFIK.DESIGN, Wien: 220.1. |Májer, Fruzsina, Wien: 2.3. |NEOS - Das Neue Österreich, Wien: 144.3. |Österreichische Nationalbibliothek, Wien: 125.3; WK1/KS/III/3/36/1 125.2. |Österreichische Volkspartei ÖVP, Wien: 144.1. |Österreichisches Staatsarchiv, Wien: Haus-, Hof- und Staatsarchiv (HHStA) PA I 1091-2, fol. 145-146/ Telegramm von Botschafter Szögyeny aus Berlin, 6. Juli 1914 105.1. |PantherMedia GmbH (panthermedia.net), München: jayantbahel 29.4; kawing921 29.5; Richter, Harald 29.3. |Pech, Manfred, Wien: 3.2, 16.1, 21.2, 23.2, 24.2, 25.2, 31.1, 36.2, 44.2, 47.1, 48.2, 51.1, 52.2, 54.1, 59.3, 66.2, 67.2, 70.3, 89.2, 91.2, 92.2, 92.3, 97.2, 106.2, 107.2, 110.2, 112.2, 125.1, 137.1, 143.1. |Picture-Alliance GmbH, Frankfurt a.M.: akg-images 8.7, 52.1, 67.1, 74.1, 104.1, 110.1; arkivi 113.1; Demaree Nikhinson, Julia 131.1; dpa/Eilmes, Wolfgang 123.2; Europa Press/ABACA 5.3, 88.2; Fotoarchiv für Zeitgeschichte 112.1; GeislerFotopress 148.1; Heuse 123.1; Jäger. Robert 97.1; Neumayr, Franz 83.1; Nitzschke, Michael 5.2, 86.1; Oczeret, Herbert P. 97.3; ÖNB-Bildarchiv 83.3; picturedesk.com/Weingartner-Foto 147.1, 147.2, 147.3, 147.4, 147.5; PUNZ, HANS 121.1; Stegmayr, Markus 83.2; Weingartner-Foto 134.2. |Shutterstock. com, New York: 40.3, 40.4, 104.2, 104.3; Bertl123 33.1; maxi_kore 29.1; TTstudio 33.7; Vereshchagin, Dmitry 29.2. |Sozialdemokratische Partei Österreichs SPÖ, Wien: 144.2. |Stiftung Bruno Kreisky Archiv, Wien: 72.1, 73.2. |stock.adobe.com, Dublin: 2xwilfinger 39.2; alekseyvanin 145.1; Bartussek, Ingo 138.1; canbedone 6.2, 128.1; ChiccoDodiFC 8.2; Czauderna, Henry 33.6; dbrnjhrj 44.1; fotografci 6.1; Hallstrom, Lars 102.1; hykoe 98.3; Juulijs 17.1; Kerstin 39.1; Kilikovsky, Vladimir 77.1; Klopacka, Jozef 14.1; Kubus, Milos 10.2; Novikov, Sergey 10.3; picoStudio [ Patrick M. Pelz ] 158.1; PrimeMockup 90.1; Rawpixel. com 6.3, 151.1; Santi, Massimo 36.1; Schonnop, Juergen 8.1; TTstudio 10.1. |Ubisoft Blue Byte GmbH, Düsseldorf: 122.1, 122.2. |ullstein bild, Berlin: 8.3, 63.1. |United Nations Photo Library, New York: 120.2. |wgr-kartographie, Braunschweig: 84.1. |wgr-schulbuchseiten, Braunschweig: 2.1, 2.2, 2.4, 2.5, 3.1, 3.3, 3.4. |wgr-tegra, Braunschweig: 106.3. |Wien Museum, Wien: 114.2. |Wilhelm, Lorenz, Wien: 150.1, 150.2, 150.3, 150.4, 150.5, 150.6. |Zürcher Hochschule der Künste - ZHdK, Zürich: Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, ZhdK 73.1. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren auch zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist (§ 42 Absatz 6 des Urheberrechtsgesetzes). [2025–01001] Unter Mitarbeit von Mag. Markus Hader, Mag. Helene Lozar, Dr. Christine Ottner-Diesenberger, Mag. Alexander von Spinn Umschlag und Coverschriftzug: Alexandra Schepelmann Coverbild: Johann Joseph Leyendecker (1810–1867), „Mechernicher Bleibergwerk“ (Tagebau bei Mechernich in der Eifel), Öl auf Leinwand, 108 × 155 cm, 1854. Layout: Manfred Pech Illustrationen: Lorenz Wilhelm Druck: Westermann Druck Zwickau GmbH MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==