Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

160 Textquellenverzeichnis S. 12: Hartmann Schedel, in: Weltchronik, Nürnberg: Koberger 1493, fol. 252 S. 19: Hubert Wolf, Die Reformierbare. Von den vielfältigen Optionen der katholischen Kirche., in: APuZ am 23.12.2016, https://www. bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/239247/die-reformierbare/ (04.06.2021) S. 25: Fabian Dehmel, Behinderung in der Antike; https://autismus-kultur.de/zeitalter-der-barmherzigkeit/ (26.02.2024) S. 26: Christine Steger, 20. März 2023, https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/6265706/Behindertenanwaeltin-Steger_ Mein-Unfall-hat-mich-radikalisiert (02.04.2024) S. 35: Stefan Brändle, Rabenschwarzes Gesetzbuch, in: Frankfurter Rundschau, Frankfurt am Main am 12.06.2020, https://www.fr.de/ kultur/gesellschaft/rabenschwarzes-gesetzbuch-13796501.html (21.07.2022) S. 35: Stefan Brändle, in: Der Standard am 13.11.2015 https://www.derstandard.at/story/2000025654132/sonnenkoenig-ludwig-xiv-alsfrankreichs-sonne-unterging (21.07.2022) S. 46: John Locke, Uber die Regierung (The Second Treatise of Government, 1689), Stuttgart, Philipp Reclam 1981, Übersetzung von: Dorothee Tidow S. 46: Thomas Jefferson, zit. nach: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung, Grin Publishing GmbH., München 2000 https://www.grin.com/document/97494 (22.08.2022) S. 64: Richard Schüller, Die weibliche Bevölkerung Wiens, in: Arbeiterinnen-Zeitung Nr. 8 S. 4–5, 1894, https://anno.onb.ac.at/cgicontent/anno-plus?aid=abg&datum=1894&page=58&size=45 (10.06.2022) S. 65: Burkhard Asmuss, Arnulf Scriba: Alltagsleben im Kaiserreich, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Deutsches Historisches Museum, https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/alltagsleben.html, © Deutsches Historisches Museum, Berlin (10.06.2024) S. 68: S. 60: Karl Marx, Friedrich Engels, Das Manifest der Kommunistischen Partei, London, 1848, https://www.projekt-gutenberg.org/ marx/manifest/manifest.html (10.06.2022) S. 69: Karl Lueger, Rede am 20. Juli 1899 vor dem christlich-sozialen Arbeiterverein in Wien, Austria Forum.org, TU Graz und gemeinnütziger Verein „Freunde des Austria Forums“, Graz 2009; https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Karl_Lueger) (12.06.2024) S. 77: Bal Gangadhar Tilak, Adress tot he Indian National Congress 1907, Übersetzung aus: Praxis Geschichte 2/2009 S. 79 Barbara Weber, Interview zwischen Prinz Kum’a Ndumbe III. und Pegha André. https://www.deutschlandfunk.de/afrikas-kollektives-gedaechtnis-wie-zeitzeugen-die-deutsche-100.html (28.10.2023) S. 82: Sandra Kartik, Keine Wohnung, „weil ich eine schwarze Frau bin“, https://www.heute.at/s/keine-wohnung-fuer-schwarzefrau-100292162 (12.06.2024) S. 84: Karl-Markus Gauß, in: Der Weg in den Ersten Weltkrieg Österreich-Ungarn: Ein Reich, geeint im Hass, Deutschlandfunk, Köln am 28.12.2013 https://www.deutschlandfunk.de/der-weg-in-den-ersten-weltkrieg-oesterreich-ungarn-ein-100.html (10.06.2022) S. 86: Meyers Großes Konversationslexikon (6. Auflage, 1905–1909), Band 10, S. 509, https://woerterbuchnetz. de/?sigle=Meyers&lemid=K00972 (14.02.2024) S. 89: Brief von Josef Kain, zit. nach: Michael John, Sturmberger, Hans: Die Amerika-Auswanderung aus Oberösterreich zur Zeit des Neo-Absolutismus. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 7 (1961). S. 40/41 OÖ Landesarchiv Linz S. 91: Marie Toth, Schwere Zeiten. Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin, Wien, Böhlau 1992. S. 93: Mehio S., zit. nach: Verena Lorber, Angeworben. GastarbeiterInnen in Österreich in den 1960er und 1970er Jahren. V&R unipress 2017 S. 94: Schulgschichtn Team, Rassismus in der Schule – damals und heute, https://www.moment.at/story/rassismus-in-schule-oesterreich/ (12.06.2024) S. 96: PAST, Alma Zadic: Justizministerin und starke Kämpferin für soziale Gerechtigkeit, https://www.news.at/menschen/alma-zadic (12.06.2024) S. 96–97: Ronny Kokert, Der Weg der Freiheit - Wie ich von Geflüchteten lernte, anzukommen, Kremayr&Scheriau Wien, 2021 S. 100: S. 98: fok, In der Schule nennen mich einige Schokolade, Spiegel.de am 24.03.2016 https://www.spiegel.de/lebenundlernen/ schule/fluechtlingskinder-erzaehlen-von-schule-und-flucht-a-1083746.html) (06.05.2021) S. 110: Ernst Simmel, Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Ausgewählte Schriften, Frankfurt a.M. S. Fischer Verlag 1993 S. 111: Prof. Dr. Michael Epkenhans, Der Erste Weltkrieg: 1914–1918, 1. Auflage UTB Stuttgart, 2015 S. 117: S. 77: Guido Knopp, Der Erste Weltkrieg, Eine Bilanz in Bildern. (In Zusammenarbeit mit Claudia und Mario Sporn.) Lüdenscheid, Edel-Verlag 2013 S. 121: APA, zit nach: Der Standard online am 10.07.2012, https://www.derstandard.at/story/1341844893417/kongolesischer-ex-milizenfuehrer-lubanga-zu-14-jahren-haft-verurteilt (30.05.2021) S. 125: https://briefsammlung.de/feldpost-erster-weltkrieg/ (05.05.2025) S. 131: Donald Trump, zit. nach https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/us-praesidentschaftswahl-die-wichtigstenzitate-vom-tv-duell-zwischen-trump-und-harris-a-e86c125a-2424-40b9-afc8-1878829add3a (14.11.2024) S. 131: Donald Trump, zit. nach https://www.nytimes.com/interactive/2024/10/25/opinion/what-trump-says.html (14.11.2024) S. 134: Ute Brühl, Was macht einen Österreicher zum Österreicher, https://kurier.at/wissen/monika-sommer-direktorin-des-hausesder-geschichte-ueber-oesterreichische-identitaet/294.288.858 (10.06.2022) S. 151: Julis Wlasak in: https://www.move4sustainability.com/post/sportartikel-nachhaltig-online-shoppen-geht-das (25.08.2022) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==