158 Begründen Etwas zu begründen bedeutet, dass man Gründe dafür angibt, wieso man eine bestimmte Meinung zu einem Thema hat. Dabei erklärt man seinen eigenen Standpunkt und versucht, ihn jemandem anderen zu vermitteln. Wichtig ist, dass die oder der andere die Begründung versteht. Bevor man etwas begründen kann, muss man sich ein Urteil zu dem Thema bilden. Man überlegt also ganz genau, was man selbst davon hält. Wie stehe ich zu diesem Thema? Warum ist das meine Meinung? Wie bin ich zu dieser Meinung gekommen? Manchmal muss man sich über ein Thema erst informieren, um zu einer eigenen Meinung zu kommen. Um eine Begründung mündlich zu erklären oder aufzuschreiben, braucht man Argumente. Mit diesen Argumenten untermauert man seine Meinung. Mit diesen Argumenten hilft man der anderen Person, einen besser zu verstehen. Eine Begründung muss genau sein. Nur so kann die andere Person verstehen und nachvollziehen, warum man zu dieser Begründung gekommen ist und wieso man diesen Standpunkt vertritt. So gehst du beim Begründen vor 1. Schritt: Den Arbeitsauftrag durchlesen Lies den Arbeitsauftrag genau durch. Welche Meinung sollst du begründen? 2. Schritt: Die Informationen sammeln Wenn du zu einem Thema noch zu wenige Informationen hast, versuche mehr über das Thema herauszufinden. Lies in Büchern nach oder recherchiere im Internet. 3. Schritt: Bilde dir eine eigene Meinung Wenn du genügend Informationen gesammelt hast, bilde dir deine Meinung. Wie stehst du zu dem Thema? Was interessiert dich besonders? Was ist dir daran besonders wichtig? 4. Schritt: Argumente sammeln Schreibe danach deine Argumente in Stichworten auf. Überlege dir mindestens fünf Argumente, die dir besonders wichtig sind. 5. Schritt: Sätze bilden Welche Wörter sind wichtig, damit man deine Begründung verstehen kann? Baue sie ein. Sprich oder schreibe in ganzen Sätzen. Formuliere die Sätze möglichst einfach. 6. Schritt: Begründen Begründe nun deinen Standpunkt zu dem jeweiligen Thema. Baue alle deine Argumente ein. So kann die andere Person dich leichter verstehen. 7. Schritt (wenn möglich, vor allem beim mündlichen Begründen): Nachfragen Frage nach: Wurde deine Begründung von der anderen Person verstanden? Hat die andere Person deine Argumente verstanden? Was hat sie noch nicht verstanden? Das kannst du beim nächsten Mal in deine Begründung einbauen. Begründen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==