14 der Universalmensch: Italienisch „uomo universale“; das Idealbild eines humanistisch denkenden, vielseitig gebildeten Menschen aus der Zeit des RenaissanceHumanismus die Anatomie: ein Gebiet der Medizin, das sich mit der Gestalt, den Körperteilen und den Organen des menschlichen Körpers beschäftigt die Leiche, die Leichen: der Körper eines toten Lebewesens Forschung und Wissen Auch an Universitäten beschäftigten sich gebildete Menschen mit der Antike. Sie entwickelten antike und mittelalterliche Kenntnisse und Gegenstände weiter und forschten zu Medizin, Technik und Naturwissenschaft. Der herausragende Universalmensch Leonardo da Vinci arbeitete auf allen diesen Gebieten und beschäftigte sich auch künstlerisch. Er malte nicht nur das weltberühmte Bild der Mona Lisa, Leonardo da Vinci entwickelte auch viele Pläne für Bauwerke und technische Gegenstände. Er setzte sich auch mit der Anatomie des menschlichen Körpers auseinander: Dafür öffnete er – trotz Verbot der Kirche – Leichen, um die Organe, die Nervenbahnen und die Muskeln zu studieren. 10. Die folgenden Abbildungen sind Skizzen oder Nachbauten von Gegenständen, die Leonardo da Vinci entworfen hat. Bearbeite die Aufgaben dazu. a) Beschreibe die Abbildungen. Ordne die Bezeichnungen dem richtigen Bild zu. b) Erläutere mit Hilfe des Informationstextes, weshalb Leonardo da Vinci auch aus heutiger Sicht als Universalmensch gilt. Abb. 10: Leonardo da Vinci, Mona Lisa, ca. 1503, Paris (Frankreich) Die Frühe Neuzeit 1 Flugschraube und Fallschirm Automobil anatomische Studie MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==