Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

152 Analysieren einer Bildquelle Analysieren einer Bildquelle Das Untersuchen einer Bildquelle ist eine sehr wichtige Methode für den Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung. Bildquellen ermöglichen uns wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der Geschichte. Jede Bildquelle muss genauso kritisch hinterfragt werden wie ein Text. Jedes Bild wurde mit einer bestimmten Absicht erstellt, das Bild wurde gemacht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es ist wichtig, zu bedenken, dass Bilder immer nur einen kleinen Ausschnitt oder einen Moment der Vergangenheit zeigen können. Bilder müssen uns nicht immer die Realität zeigen, ihr Inhalt kann erfunden oder bearbeitet sein. Wenn wir all diese Aspekte berücksichtigen, dann analysieren wir eine Bildquelle. Durch diese Methode können wir sehr wertvolle Erkenntnisse über die Vergangenheit gewinnen. So gehst du beim Analysieren einer Bildquelle vor 1. Schritt: Halte den ersten Eindruck fest, den die Bildquelle bei dir auslöst. Was fällt dir auf den ersten Blick auf? 2. Schritt: Die Bildquelle beschreiben: 1. Um welche Art der Bildquelle handelt es sich? (Zeichnung, Gemälde, Fotografie, Plakat, Postkarte …) 2. Aus welcher Zeit stammt das Bild? 3. Wer hat die Bildquelle gefertigt? 4. Wo wurde das Bild zum Zeitpunkt seiner Entstehung gezeigt? 5. Was wird auf dem Bild dargestellt? Welche Bildelemente (Personen, Gebäude, Besonderheiten oder Gegenstände) sind zu sehen? 6. Welche Situation oder Handlung steht im Mittelpunkt des Bildes? 7. Ist etwas besonders auffällig dargestellt oder betont (durch Größe, Helligkeit oder Farbe)? 8. Lässt das Bild eine bestimmte Absicht des Künstlers erkennen? 9. Welche Wirkung hat das Bild nach diesem genaueren Blick auf dich? 3. Schritt: Die Bildquelle in den historischen Zusammenhang einordnen: Bis zu diesem Schritt wurde die Bildquelle nur allgemein beschrieben. Um den historischen Hintergrund zu erklären, musst du nun die Entstehungszeit, die Botschaft des Bildes und die Absicht des Künstlers beurteilen. 1. Was kann man über die Entstehung des Bildes herausfinden? 2. Welches Ziel soll mit dem Bild erreicht werden? 3. Wer soll das Bild anschauen? 4. Wer könnte es in Auftrag gegeben haben? Abb. 1: Buchmalerei eines unbekannten französischen Künstlers, um 1200 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==