151 Wahlen und Wählen 9 Nachhaltigkeit im Sport – eigene politische Entscheidungen treffen Das Portal move4sustainability.com setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Sport ein. Unter anderem macht sich die Organisation dafür stark, dass bei der Wahl der Bekleidung im Sportunterricht auf mehr Nachhaltigkeit geachtet wird. Lest dazu den folgenden Artikel. Nehmt anschließend Stellung zu der vorgebrachten Forderung: Vorweg sei gesagt: in Bezug auf Nachhaltigkeit ist gebraucht natürlich weitaus besser als ständig neu gekauft. Du hast bereits eine Menge an Sportkleidung und Sportartikel zuhause? Dann am besten weiterverwenden. :) Doch auch so muss es nicht beim alten Teil bleiben. Mit etwas Kreativität kannst du Teile umnähen oder mit Naturfarben einfärben, um ein wenig mehr Abwechslung in deinen Trainingsalltag zu bringen. Oder einfach mal Second-Hand-Shops besuchen oder einen Sportartikel-Flohmarkt oder Tauschmarkt mit Freund*innen (unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen) initiieren. So können dem verstaubten Hula Hoop-Reifen, unbenutzten Hanteln oder auch den selten getragenen Sportleggings wieder neuer Sportsgeist eingehaucht werden – eine große Portion Spaß und Abwechslung gibt‘s dabei oben drauf! Möchtest du allerdings zu einem neuen Teil greifen, lohnt es sich, in nachhaltige Sportartikel zu investieren. Dabei wird nicht nur auf einen ressourcenschonenderen Umgang in Produktion und Versand, sondern oft auch auf faire Entlohnung geachtet. Julis Wlasak in: https://www.move4sustainability.com/post/sportartikel-nachhaltig-online-shoppen-geht-das (25.08.2022) ⦁ Zähle mögliche Gründe auf, die eine Forderung nach nachhaltiger Sportbekleidung sinnvoll machen. ⦁ Arbeite heraus, welche Interessen durch eine Forderung nach nachhaltiger Sportbekleidung geschützt werden sollen. ⦁ Überlege mögliche Folgen, die eine Forderung nach nachhaltiger Sportbekleidung für die betroffenen Schülerinnen und Schüler haben könnten. ⦁ Nimm selbst Stellung dazu, ob du die Förderung von nachhaltiger Sportbekleidung im Sportunterricht für sinnvoll hältst. ⦁ Beurteile die Vor- und Nachteile dieser Forderung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler. ⦁ Stelle dar, welche weiteren Interessen bei einer Forderung nach nachhaltiger Sportbekleidung im Unterricht betroffen sein können. ⦁ Diskutiert eure Argumente in der Klasse. ⦁ Nehmt abschließend dazu Stellung, ob ihr eine Forderung nach mehr nachhaltiger Sportbekleidung im Unterricht für sinnvoll erachtet. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==