147 Wahlen und Wählen 9 Plakatanalyse 28. Arbeitet zu zweit. Hier seht ihr Wahlplakate österreichischer Parteien für die Wahlen zum Europäischen Parlament aus dem Jahr 2024. Sucht euch ein Plakat aus und bearbeitet die folgenden Aufgaben dazu. a) Beschreibt eure ersten Eindrücke von dem Plakat. b) Beschreibt das Plakat genauer (Farben, Personen und andere Elemente im Zentrum, Hintergrund; Symbole). Fasst zusammen, wie diese Details auf die Betrachterinnen und Betrachter wirken sollen. c) Beschreibt die Zusammenstellung des Plakats genauer. Achtet dabei auf Gesichtsausdrücke, Körperhaltung, weitere Elemente auf dem Plakat. Beschreibt weitere Details, die euch auffallen. Formuliert drei Worte, die ausdrücken, wie die Zusammenstellung des Plakats auf die Betrachterinnen und Betrachter wirken soll. d) Beschreibt, wie der Text gestaltet ist (Farbe, Schrift). Formuliert in eigenen Worten, wie der Inhalt des Textes auf die Leserinnen und Leser wirken soll. e) Untersucht, ob das Plakat etwas bewertet. Beschreibt, woran ihr eine Bewertung erkennt. f) Beurteilt, welche Personen sich von dem Plakat besonders angesprochen fühlen sollen. g) Vergleicht die Aussage und Wirkung „eures“ Plakats mit anderen Plakaten. Stellt fest, von welchem anderen Plakat es sich am deutlichsten unterscheidet. Diskutiert mögliche Gründe dafür. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==