Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

145 Wahlen und Wählen 9 VERTIEFUNG 20. Recherchiere das Programm jeder Partei aus den angegebenen Links auf Seite 144. a) Beschreibe, ob es einfach oder eher schwer war, das Parteiprogramm auf der jeweiligen Homepage zu finden. b) Arbeite heraus, welchen Gesamteindruck die Homepage jeder Partei auf dich gemacht hat. c) Ordne die folgenden politischen Forderungen einer oder mehreren Parteien zu. Forderung Partei/ Parteien Wir fordern eine noch stärkere EU. Wir fordern, dass unterschiedliche Kulturen in Österreich Platz finden. Wir fordern, dass jeder Mensch so viel verdient, dass er gut davon leben kann. Wir fordern, dass bei den Maßnahmen zum Kampf gegen die Klimaerwärmung die Wirtschaft mitreden soll. Wir fordern den Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energieträger. Wir fordern, dass die Steuern auf Arbeit gesenkt werden. Wir fordern mehr Unterstützung für Menschen, sie sich eine Wohnung kaufen und nicht mieten wollen. Wir fordern weniger EU und mehr Mitspracherecht der einzelnen Völker und Nationen. Wir fordern eine EU, die gerechter und sozialer ist. Wir fordern, dass möglichst wenige Menschen nach Österreich einwandern. Wir fordern gleiche Chancen für alle Menschen, egal ob sie aus reichen oder weniger reichen Familien kommen. Wir fordern, dass homosexuelle Paare akzeptiert und gleichberechtigt werden. 21. Vergleiche deine Ergebnisse mit denen deiner Sitznachbarin oder deines Sitznachbarn. Begründet bei unterschiedlichen Ergebnissen, aufgrund welcher Aussage aus dem Parteiprogramm ihr die jeweilige Partei ausgesucht habt. 22. Werte aus, zwischen welchen Parteien es ähnliche Ziele und Werte gibt und zwischen welchen Parteien es große Unterschiede gibt. Begründe deine Meinung durch Aussagen aus dem Parteiprogramm. 23. Analysiert, welche Wählergruppen die einzelnen Parteien bevorzugt ansprechen wollen. Beobachtet dafür etwa eine Woche lang regelmäßig, wie sich die einzelnen Parteien in der Öffentlichkeit präsentieren (zum Beispiel durch Auftritte in TV-Sendungen, in sozialen Medien, in ihren Wahlprogrammen usw.). Diskutiert eure Ergebnisse anschließend in der Klasse. Parteiprogramme unter der Lupe MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==