Wahlen und Wählen 9 Die im Nationalrat vertretenen Parteien In der oberen Reihe stehen die derzeitigen Regierungsparteien, in der unteren Reihe die derzeitigen Oppositionsparteien (Stand: März 2025) 144 Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): Die FPÖ wurde 1955 als Nachfolgepartei des VdU (Verband der Unabhängigen) gegründet. Die Hauptwählerschichten der FPÖ sind Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Angestellte. Die Partei ist bei Männern erfolgreicher als bei Frauen. Ideologisch vertritt die FPÖ nationalistische Werte, wirtschaftspolitisch vertritt sie eine liberale Politik, sieht sich aber gleichzeitig als Vertreterin sozial schwächerer Einheimischer. Zum Parteiprogramm der FPÖ: www.fpoe.at Die Österreichische Volkspartei (ÖVP): Die ÖVP wurde 1945 als Nachfolgepartei der Christlich-Sozialen Partei gegründet. Ihre Hauptwählerschichten sind Beamte, Landwirtinnen und Landwirte, Angestellte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer. Die ÖVP ist meist in ländlichen Regionen erfolgreicher als in größeren Städten. Ideologisch versteht sich die ÖVP als gesellschaftspolitisch konservative und wirtschaftspolitisch liberale Partei. Zum Parteiprogramm der ÖVP: www.dievolkspartei.at Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Die SPÖ wurde 1888/1889 als Sozialdemokratische Arbeiterpartei gegründet. Von 1945 bis 1991 nannte sich die Partei Sozialistische Partei Österreichs. Ihre Hauptwählerschichten sind Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Angestellte, vor allem aus den größeren Städten, außerdem Beamte sowie ältere Menschen. Ideologisch versteht sich die SPÖ als Vertreterin der sozial Schwächeren. Zum Parteiprogramm der SPÖ: www.spoe.at NEOS: NEOS wurde 2012 als „Neos – Das neue Österreich“ gegründet. Die Wählerinnen und Wähler von NEOS sind typischerweise jüngere, gut ausgebildete Menschen im städtischen Bereich sowie Selbstständige. Ideologisch setzt sich NEOS sowohl gesellschaftspolitisch als auch wirtschaftspolitisch für eine liberale Politik ein. Zum Parteiprogramm von NEOS: www.neos.eu Die Grünen: Die Grüne Partei in ihrer heutigen Form wurde 1986 gegründet. Die meisten Wählerinnen und Wähler der Grünen sind junge, gut ausgebildete Menschen, die in Städten leben. Die Partei ist bei Frauen deutlich beliebter als bei Männern. Bei den Grünen steht der Umweltschutz und Kampf gegen den Klimawandel im Vordergrund. Die Partei setzt sich stark für Minderheitenrechte ein und vertritt gesellschaftspolitisch liberale Werte. Zum Parteiprogramm der Grünen: gruene.at MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==