Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

133 Identität: Selbstbild, Fremdbild 8 VERTIEFUNG Jorge, LKW-Fahrer, 42 Jahre „In meinem Heimatland Spanien habe ich lange keine Arbeit gefunden. Nun arbeite ich in einem österreichischen Betrieb.“ Sirin, Schülerin, 12 Jahre „Bei unseren Bemühungen gegen den Klimawandel müssen alle zusammenarbeiten. Das Klima macht vor keiner Grenze Halt.“ Hans, Friseur, 56 Jahre „Wir müssen so viele Entscheidungen aus Brüssel akzeptieren. Es ist besser, wenn jedes Land selbst seine Regeln macht.“ Nihat, selbstständiger Unternehmensberater, 29 Jahre „Ich biete meine Dienstleistung in allen Mitgliedstaaten der EU an. Viele meiner Kunden habe ich im EU-Ausland gefunden.“ Hertha, Pensionistin, 75 Jahre „Die EU ist ein wichtiges Friedens- projekt. Je weniger sich Staaten zusammengehörig fühlen, desto leichter entstehen Kriege.“ Abb. 8: Gerhard Mester, „Mutter Europa und ihre Kinder“, Karikatur 27. Analysiere und interpretiere die Karikatur (Abb. 8) anhand der folgenden Aufgaben: a) Beschreibe in Stichworten, was du in dieser Karikatur sehen kannst. b) Arbeite heraus, welche Besonderheit der EU in der Karikatur behandelt wird. c) Beurteile, welche Chancen und welche Schwierigkeiten sich aus dieser Besonderheit für eine Zusammenarbeit in der EU ergeben. d) Diskutiert anhand der Karikatur, was man unter einer „europäischen Identität“ möglicherweise verstehen könnte. 28. Diskutiert die unterschiedlichen Standpunkte zur EU anhand der folgenden Aussagen. a) Fasst die unterschiedlichen Standpunkte zur EU in jeder Aussage in eigenen Worten zusammen. b) Stellt die einzelnen Standpunkte einander gegenüber. c) Beurteilt, ob die einzelnen Standpunkte eher nationale oder globale Interessen wiedergeben. d) Diskutiert anhand der einzelnen Aussagen, inwiefern die EU bei der Bewältigung unterschiedlicher Herausforderungen hilfreich sein kann. Lili, Schülerin, 15 Jahre „Ich konnte letztes Jahr eine Schule in den Niederlanden besuchen. Meine Schwester hat Medizin in Budapest studiert. Das waren wichtige neue Erfahrungen für uns.“ Mareike, Schülerin, 13 Jahre „Die Interessen der einzelnen EUMitglieder sind viel zu unterschiedlich. Da wird doch nur gestritten. Die EU funktioniert einfach nicht.“ MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==