Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

131 Nationalismus am Beispiel Donald Trump Der Bauunternehmer Donald Trump wurde 2016 mit dem Versprechen „Make America great again“ überraschend zum Präsidenten der USA gewählt. Als Trump vier Jahre später die Präsidentschaftswahlen gegen Joe Biden verlor, akzeptierte er das Wahlergebnis nicht. Er beharrte darauf, die Wahlen gewonnen zu haben, und unterstellte seinen Gegnern Wahlbetrug. Fanatische Trump-Anhängerinnen und -Anhänger stürmten daraufhin kurz vor der Amtsübernahme das Kapitol in Washington (der Sitz des Senats in den USA). Beim Sturm auf das Kapitol kamen zehn Menschen ums Leben, mehr als 140 Menschen wurden teils schwer verletzt. Der Sturm auf das Kapitol gilt als einer der gefährlichsten Momente der amerikanischen Demokratie. Trotz zahlreicher Anklagen und Strafverfahren, unter anderem wegen Anstiftung zum Aufruhr beim Sturm auf das Kapitol oder versuchter Wahlbeeinflussung sowie einer Verurteilung wegen Verschleierung einer Schweigegeldzahlung an eine Frau, mit der er eine sexuelle Beziehung hatte, wurde Donald Trump im November 2024 erneut zum Präsidenten der USA gewählt. Sein Wahlkampf stand diesmal unter dem Motto „Save America“. Wie in seinen früheren Wahlkämpfen versprach Trump vor allem eine harte Linie gegen illegale Immigration, die auch die massenhafte Abschiebung von bereits in den USA lebenden Menschen umfasst und hohe Zölle auf vor allem aus China aber auch aus Europa importierte Produkte. Außenpolitisch unterstützt Trump ebenfalls eine Politik der Abschottung: Die USA sollen sich aus Kriegen und Konflikten in anderen Teilen der Welt möglichst heraushalten. All diese Versprechen und Maßnahmen sollen dazu dienen, die USA wieder „großartig“ und die Menschen in den USA wieder „stolz“ auf ihr Land zu machen. Eine Auswahl an Zitaten von Donald Trump: 18. Erkläre, inwiefern sich in den Aussagen von Donald Trump Nationalismus zeigt. 19. Analysiere, welche Absichten Donald Trump mit seinen Aussagen verfolgte. 20. Beurteile die Parole „Save America“, der nach Trumps Wahlniederlage im Jahr 2020 kreiert worden war. Begründe, inwiefern diese Parole nationalistisch ist. 21. Nimm anhand des Informationstextes und der Zitate selbst dazu Stellung, ob Nationalismus eine Gefahr für eine Demokratie darstellen kann. Begründe dein Urteil. 22. Beurteile, inwiefern sich in Donald Trumps politischem Urteil über China die Eigeninteressen der USA widerspiegeln. Abb. 6: Anhängerinnen und Anhänger von Donald Trump vor dessen privaten Anwesen in Mar-a-Lago; die Fahnen tragen die Aufschriften „Save America 2024“ und „Lock & Load“ („die Waffe durchladen“), Foto, 12.11.2024 „In Springfield essen sie die Hunde. Die Leute, die hierherkamen. Sie essen die Katzen. Sie essen die Haustiere der Leute, die dort leben.“ (Donald Trump über Einwanderer; aus dem TV-Duell mit Kamala Harris, Kandidatin der Demokraten, am 10.9.2024) https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/us-praesidentschaftswahl-die-wichtigstenzitate-vom-tv-duell-zwischen-trump-und-harris-a-e86c125a-2424-40b9-afc8-1878829add3a (Übers. durch den Autor (14.11.2024). „Mit Ihrer Stimme werden wir die Grenze versiegeln, die Invasion stoppen und die größte Deportation in der amerikanischen Geschichte starten.“ https://www.nytimes.com/interactive/2024/10/25/opinion/what-trump-says.html; Übers. durch den Autor) (14.11.2024) 8 Identität: Selbstbild, Fremdbild beharren: auf einer Meinung oder einen Standpunkt bestehen etwas unterstellen: etwas in Bezug auf ein Thema behaupten, das nicht bewiesen ist die Parole, die Parolen: ein einprägsam formuliertes Ziel oder Thema die Abschottung: eine strikte, kaum überwindbare Grenze; Isolation von äußeren Einflüssen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==