124 Der Erste Weltkrieg 7 Das sollst du dir merken ⦁ Die militärische Aufrüstung, das Streben nach Macht, der Glaube an die Überlegenheit der eigenen Nation und die Bündnissysteme in Europa führten zum Ersten Weltkrieg. ⦁ Aus einem lokalen Konflikt zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wurde der Erste Weltkrieg. ⦁ Es war der erste industrielle Krieg, in dem Millionen Tonnen von Bomben und Munition verschossen wurden. Viele Millionen Menschen starben im Krieg oder danach an den Folgen. ⦁ Am Ende des Ersten Weltkriegs gab es das Deutsche Kaiserreich, das Zarenreich Russland, das Kaiserreich Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich nicht mehr. Die Zeit der großen Monarchien in Europa ging zu Ende. ⦁ Mit dem Völkerbund sollte eine Organisation geschaffen werden, die den Frieden auf der Welt sichert. Heute setzen sich die Vereinten Nationen als Nachfolger des Völkerbundes für den Frieden ein. Kompetenzcheck 1. Trage in die Liste die Ländernamen und die Ambitionen von den Mitgliedern der Entente und der Mittelmächte zu Kriegsbeginn ein. Die Seite 104 kann dir dabei helfen. Mittelmächte Ziele Entente Ziele Frankreich Stellung als Weltmacht beibehalten 2. Vergleiche den Alltag der Soldaten an der Front mit dem Alltag der Frauen, Kinder und älteren Personen an der „Heimatfront“. Alltag an der Kriegsfront Alltag an der „Heimatfront“ QR-Code zu Gida-Film „Konfliktherd Balkan“ (Pw: ZenG-3*) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==