Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

120 Der Erste Weltkrieg 7 7.9 Die Suche nach einem globalen Friedensmodell Der Völkerbund Unter der Führung des damaligen Präsidenten der USA, Woodrow Wilson, wurde mit Ende des Ersten Weltkriegs eine Organisation gegründet, die der Welt den Frieden sichern sollte. Dazu wurde 1920 der Völkerbund gegründet. Der Völkerbund hatte seinen Sitz in der Stadt Genf in der Schweiz. Gründungsmitglieder waren die Siegermächte des Ersten Weltkriegs. Zu den Aufgaben und Zielen des Völkerbundes zählten: ⦁ Internationale Abrüstung ⦁ Friedensabkommen zwischen den Mitgliedstaaten ⦁ Im Falle eines Konflikts sollte der Völkerbund vermitteln. ⦁ Im Falle eines Angriffs auf ein Mitglied sollten sich die Mitglieder gegenseitig beistehen. Der Völkerbund konnte zu Beginn kleinere Konflikte lösen und einige internationale Regelungen treffen, etwa in der Bekämpfung von Hunger. Jedoch konnte er nicht den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 verhindern. Der Völkerbund löste sich daher mit Ende des Zweiten Weltkriegs 1946 auf. Die Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen wurden wenige Monate vor Auflösung des Völkerbundes gegründet. Die Organisation übernahm die bisherigen Aufgaben des Völkerbundes. Derzeit gehören 193 Länder den Vereinten Nationen an. Österreich ist seit 1955 Mitglied. Die Aufgaben und Ziele sind in der Charta der Vereinten Nationen festgelegt. Zu den wesentliche Aufgaben und Zielen zählen: ⦁ die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit ⦁ die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen ⦁ die internationale Zusammenarbeit zur Lösung globaler Probleme und Förderung der Menschenrechte ⦁ der Ort zu sein, an dem die Nationen diese Ziele gemeinsam verhandeln 41. Ermittle, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Aussage wahr falsch Kriege zu verhindern, war eines der wichtigsten Ziele des Völkerbundes. Die Vereinten Nationen gelten als Nachfolger des Völkerbundes. 42. Erkläre, aus welchen Gründen die Errichtung einer Organisation wie der Völkerbund im Jahr 1920 als notwendig erschien. 43. Diskutiert die Notwendigkeit eines globalen Friedensmodells vor dem Hintergrund aktueller Konflikte. Abb. 22: Das Symbol des Völkerbunds die Abrüstung: der Abbau von Waffenbeständen beistehen: sich gegenseitig Hilfe leisten Abb. 23: Das Symbol der UNO die Charta: eine Gründungsurkunde, die besonders wichtige Grundsätze festlegt MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==