109 Der Erste Weltkrieg 7 Beispiele für Propaganda im Ersten Weltkrieg Bearbeite die folgenden Arbeitsaufgaben zum Einsatz von Propaganda im Ersten Weltkrieg. 9. Bewerte, woran du erkennst, dass es sich bei der Fotografie der kriegsbegeisterten Deutschen (Abb. 8) um Propaganda handelt. 10. Beurteile, an wen sich die Fotografie der kriegsbegeisterten Deutschen (Abb. 8) richtet. 11. Beschreibe die Karikatur des Deutschen Kaisers (Abb. 9) in eigenen Worten. 12. Beurteile, an wen sich die Karikatur des Deutschen Kaisers (Abb. 9) richtete. 13. Vergleiche die Darstellung der deutschen und der französischen Soldaten auf der Propagandapostkarte (Abb. 10). 14. Beurteile, an wen sich die Propagandapostkarte (Abb. 10) richtet. 15. Nimm Stellung zu dem Einsatz von Propaganda in Bezug auf einen Krieg. Abb. 9: Pierre Châtillon, Karikatur des Deutschen Kaisers Wilhelm II. als „Der Gesandte Gottes“, 1914 Abb. 10: Propagandapostkarte des Deutschen Reiches zum Einsatz der „Dicken Bertha“, 1914; als „Dicke Bertha“ wurde im Ersten Weltkrieg ein neu entwickeltes Waffensystem benannt, bei dessen Einsatz bis zu 350 Menschen sterben konnten. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==