Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

101 Migration vom 19. Jahrhundert bis heute 6 Das sollst du dir merken ⦁ Migration ist keine Besonderheit der Gegenwart, sondern hat in der gesamten Geschichte der Menschheit immer stattgefunden. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen ihren Wohnort verändern. Diese Gründe können zum Beispiel Arbeitsplätze, höhere Löhne, ein besseres Bildungs- oder Gesundheitssystem, mehr (soziale) Sicherheit sein (Pull-Faktoren). Weitere Gründe können Armut, Umweltkatastrophen, Krieg und Verfolgung und die Folgen des Klimawandels sein (Push-Faktoren). Wenn Menschen aus einem anderen Land fliehen müssen, können sie in einem sicheren Land um Asyl ansuchen. ⦁ Im späten 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert sind sehr viele Menschen aus Österreich-Ungarn nach Amerika ausgewandert. Auch innerhalb der Habsburgermonarchie sind sehr viele Menschen auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen emigriert. ⦁ Seit den 1960er-Jahren ist Österreich ein Zielland für Menschen, die ihre Heimat aus unterschiedlichen Gründen verlassen. Diese Zuwanderung ist eine Herausforderung für die Gesellschaft und funktioniert nur, wenn beide Seiten (Zugewanderte und schon hier lebende Menschen) einander und die hier geltenden Gesetze respektieren. Kompetenzcheck 1. Erstelle ein ABCDarium. Finde zu so vielen Buchstaben wie möglich einen wichtigen Begriff im Kapitel. Schreibe wichtige Stichworte zu dem Begriff in die Tabelle. Setze die Tabelle in deinem Heft fort Begriff Stichworte A B C D E F MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==