Zentrum Geschichte 3 + E-Book 2025

98 Migration vom 19. Jahrhundert bis heute 6 22. Wenn es um Migrationsgründe geht, spricht man häufig von Push-Faktoren (von engl. „wegstoßen“) und Pull-Faktoren (von engl. „anziehen“). Unter Push-Faktoren versteht man negative Umstände, die Menschen dazu bringen, ihre Heimat zu verlassen. Die Menschen fühlen sich von diesen negativen Umständen „weggestoßen“ (zum Beispiel von einem Krieg). Unter Pull-Faktoren versteht man positive Umstände, durch die sich Menschen von einem anderen Land „angezogen“ fühlen (zum Beispiel von einem sicheren Arbeitsplatz). Oft bewegt aber eine Mischung verschiedener Push- und Pull-Faktoren einen Menschen zur Emigration. – Hier findest du häufige Migrationsgründe für Menschen. Stelle fest, ob es sich dabei eher um einen Push-Faktor oder um einen Pull-Faktor handelt. Unterstreiche Begriffe rot, die Pull-Faktoren darstellen. Unterstreiche Begriffe blau, die Push-Faktoren darstellen. große Armut – ein gutes Gesundheitssystem – politische Stabilität – ein Krieg – eine Umweltkatastrophe – gesichertes Einkommen – Frieden – gute Bildungsmöglichkeiten – politische Verfolgung – Rechtssicherheit – Verfolgung aufgrund sexueller Orientierung – eine hohe Kriminalitätsrate – Zuneigung zu einem anderen Menschen – viele Arbeitsplätze – Verfolgung aufgrund der Religion 23. Entscheide bei folgenden Bildern, ob das Bild einen Push- oder einen Pull-Faktor darstellt. Vergleiche dann mit deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn. Begründet eure Entscheidungen. 24. Gegnerinnen und Gegner einer Unterstützung von Migration und Asyl in Österreich fordern immer wieder, dass man die sogenannten „Pull-Faktoren“ reduzieren müsse. Sie vertreten die Meinung, dass viele Menschen nur deshalb nach Österreich einwandern oder in Österreich um Asyl ansuchen würden, weil es dort gute Sozialleistungen gibt (zum Beispiel medizinische Betreuung oder der Zugang zu Schulen). Nehmt Stellung zu dieser Behauptung unter Berücksichtigung aller Informationen in diesem Kapitel. 25. Stellt euch vor, dass nächste Woche eine neue Mitschülerin aus einem anderen Land in eure Klasse kommt. Erstellt gemeinsam eine Liste, was ihr vorbereiten könntet, um ihr den Einstieg in ihre neue Umgebung (neues Land und neue Schule) möglichst einfach zu machen. Push-Faktor Pull-Faktor Push-Faktor Pull-Faktor Push-Faktor Pull-Faktor Push-Faktor Pull-Faktor MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==