Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

67 Lebensformen im Mittelalter 4 29. Bildarbeit. Du siehst in den Abbildungen 27–29 unterschiedliche Berufe. Stelle fest, welche Berufe abgebildet werden. Schreibe die Berufe in die leeren Zeilen. Ermittle, ob eine Abbildung einen Beruf zeigt, der als „unehrlich“ galt. Überlegt gemeinsam, welche dieser Berufe es heute noch gibt und wie sie sich möglicherweise von diesen Bildern unterscheiden. Abb. 27: Beruf: Zeichnung, 16. Jh. Abb. 28: Beruf: Buchmalerei, 13. Jh. Abb. 29: Beruf: Holzschnitt, 15. Jh. 30. Leben und Alltag im Mittelalter. In der Tabelle findest du links Informationen und Fragen. Rechts findest du mögliche Antworten. Ermittle, welche Antwort zu welcher Frage passt. Schreibe in die leeren Felder die passende Ziffer. Informationen und Fragen Antworten 1. Wer achtete darauf, dass alle Schuster für ihre Schuhe und alle Bäcker für ihre Brote einen ähnlichen Preis verlangten? Alle Handwerker sollten von ihrer Arbeit leben können. Daher sollten sie sich nicht gegenseitig schaden, indem ein Handwerker einen niedrigeren Preis verlangte als die anderen. 2. Die Handwerker durften für ihre Ware nur einen bestimmten Preis verlangen. Dieser Preis wurde von der Handwerksvereinigung, also der Zunft, bestimmt. Warum war das so? Die Menschen brauchten das Salz, um Fisch und Fleisch für längere Zeit haltbar zu machen. Es gab noch keine Kühlschränke. 3. Wer behandelte kranke Pferde? Ein Bauer konnte keinen Arzt bezahlen, da er zu wenig Geld hatte. Daher ging er zu einem Barbier: Dieser war für das Haareschneiden zuständig. Er konnte aber auch Wunden versorgen, Zähne ziehen und Knochenbrüche behandeln. 4. Wir kennen Salz, um damit unser Essen zu würzen. Im Mittelalter brauchten die Menschen das Salz noch viel dringender. Wozu? Die Zunft achtete darauf. 5. Zu wem konnte ein Bauer gehen, wenn er krank war? Wieso ging er nicht zu einem Arzt? Alle Handwerker einer Zunft hatten ihre Geschäfte in derselben Straße. So konnten die Kunden und auch die Handwerker selbst die Preise vergleichen. 6. Wo konnte man in einer Stadt Berufe wie Bäcker, Schuster oder Schneider finden? Es gab noch keine Tierärzte. Der Schmied behandelte die Pferde. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==