Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

3 Welt- und Vernetzungsgeschichte 3 52 Reiseberichte aus der Antike Pytheas von Massalia lebte von 380–310 v. Chr. Das war die Zeit von Alexander dem Großen. Pytheas war ein Geograf, Händler und Entdecker. Er brach im Jahre 330 v. Chr. zu einer Expedition auf, die etwa sechs Jahre dauerte. Er und seine Mitreisenden waren mit einem Segelschiff unterwegs. Pytheas wollte neue Handelswege in Nordeuropa und Großbritannien finden. Pytheas wollte auch den Nordpol erforschen. Die Griechen glaubten schon damals, dass die Erde eine Kugel ist. Pytheas schrieb das Buch „Über den Okeanos“. Das Buch ist leider verloren gegangen. Es war in der Antike aber bekannt. Andere Gelehrte schrieben über das Buch. Pytheas behauptete, dass er das Land „Thule“ entdeckt hatte, das Land der Mitternachtssonne. Mit „Thule“ meinte er das heutige Norwegen. Dort sah er auch Packeis. Pytheas von Massalia schrieb in seinem Buch: „Es traf sich nämlich, dass in diesen Gegenden die Nacht ganz kurz war, an manchen Orten zwei, an anderen drei Stunden, sodass die Sonne, nachdem sie untergegangen [war] […], gleich wieder aufging.“ zit. nach Gemino von Rhodos, 1. Jh. v. Chr., Quelle: https://www.wilbourhall.org/pdfs/ GeminusElementaAstronomiae.pdf (pdf-Seite 121 f.) (11.07.2021) Abb. 14: Reiseroute des Pytheas von Massalia km 0 200 400 600 ©Westermann 41124EX Shetland Inseln Färöer Orkney Inseln Asciburgium (Hamburg) Dover Corbilo (St. Nazaire) Massilia (Marseilles) Thule Nordsee A t l a n t i s c h e r O z e a n M i t t e l m e e r Oceanus Britannicus Elbe Rhein Loire Rhone der Geograf, die Geografen; die Geografin, die Geografinnen: Person, die sich mit dem Aufbau der Erde beschäftigt die Expedition, die Expeditionen: Entdeckungsreise; Reise, um etwas zu erforschen der/die Gelehrte, die Gelehrten: ein sehr gebildeter Mensch, eine Expertin/ein Experte die Mitternachtssonne: Ganz oben auf der Nordhalbkugel geht die Sonne im Sommer zeitweise nicht unter. das Packeis: dichte Massen von Eisschollen, durch die gewöhnliche Schiffe nicht hindurch- kommen Abb. 13: Pytheas von Massalia sieht zum ersten Mal das Packeis. Kupferstich, 19. Jh. 1. Arbeitet zu zweit. Überlegt, was der Entdecker in diesem Buch über die Ankunft in Thule vielleicht geschrieben hat. Erfindet dazu einen kurzen Reisebericht. Schreibt den Reisebericht in euer Heft. Der Informationstext, die bildliche Darstellung (Abbildung 13), die Karte (Abbildung 14) und die schriftliche Quelle helfen euch dabei. 2. Arbeitet mit einer anderen Gruppe zusammen. Lest euch die Berichte gegenseitig vor. Vergleicht eure Berichte: Ermittelt Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Erklärt, was ihr aus den Informationen oben verwendet habt. Erklärt, welche Stellen ihr erfunden habt. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==