Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

46 3 Welt- und Vernetzungsgeschichte Die Amphore – ein wichtiges Transportmittel Pella ist eine kleine Stadt im Norden des heutigen Griechenlands. In der Zeit Alexanders des Großen war Pella die Hauptstadt Makedoniens. Pella war ein wichtiger Ort für den Handel mit Amphoren. Eine Amphore ist ein Gefäß, das meistens aus Ton hergestellt wurde. Sie hatte einen schmalen Hals und einen dicken Bauch. Unten lief das Gefäß meist spitz zusammen. An der Seite waren zwei Henkel zum Tragen. In einer Amphore konnte man sehr gut Waren transportieren und lagern. 11. Ordne die Teile der Amphore (Abbildung 4) richtig zu: Bauch, Henkel, spitzes Ende, schmaler Hals. 12. Überlege, warum Amphoren in der Antike so häufig verwendet wurden. Trage die Worte in den Lückentext ein: Getreide – Öl – tragen – Wein – Oliven – Sand – verschließen Durch ihren dünnen Hals konnten die Menschen eine Amphore einfach . In dem dicken Bauch der Amphore war viel Platz für , , oder . Mit den zwei Henkeln konnten die Menschen eine Amphore gut . Das spitze Ende der Amphore konnten die Menschen gut in den weichen stecken. So blieb die Amphore aufrecht stehen. 13. Sieh dir die Karte (Abbildung 3) an. Erkläre, inwiefern die Entwicklung der Amphore für die Ausweitung der Handelsbeziehungen des Reiches Makedonien wichtig war. ©Westermann 41122EX 0 500km Sinope Thasos Eritrea Korinth Karthago Reich Alexander des Großen Syrakus Kaulon Brundisium Paestum Cemenelum Miletus Rhodos Alexandria Kyrene Ephesos Pella Heraclea Pontica Abb. 3: Wichtige Orte, die von Pella aus mithilfe von Amphoren beliefert wurden Abb. 4: Eine Amphore aus dem heutigen Iran, um 250 n. Chr. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==