Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

40 Alte Kulturen 2 Das sollst du dir merken ⦁ Die Alten Kulturen entstanden, als die Menschen begannen, sesshaft zu werden. Dadurch entwickelten sich neue Methoden in der Landwirtschaft. Auch die Bauweise veränderte sich. Besonders wichtig war bei den Alten Kulturen die Bewässerungstechnik. Auch eine Verwaltung, das Geldwesen und neue Wissenschaften entwickelten sich. Sehr wichtig für die Entstehung der Alten Kulturen war auch die Schrift. ⦁ In der griechischen Antike organisierten sich die Menschen zuerst in Kleinstaaten. Griechische Schriftzeichen der Antike werden zum Beispiel in der Mathematik bis heute verwendet. Alle vier Jahre fanden im antiken Griechenland die Olympischen Spiele statt. ⦁ Die Stadt Rom wurde am Fluss Tiber gegründet. Die Stadt vergrößerte sich sehr schnell. Die römischen Bauwerke waren aus damaliger Sicht bereits sehr modern. Kompetenzcheck 1. Zwei Satzteile gehören zusammen. Trage rechts die richtige Nummer ein. Vergleicht dann zu zweit eure Ergebnisse. Die Menschen betrieben in den Alten Kulturen Landwirtschaft. weil Wasser für die Menschen lebenswichtig ist. Nur Buben gingen Sie bauten Pflanzen an und hielten Tiere. Die Menschen der Alten Kulturen machten wichtige Erfindungen, zum Beispiel Bewässerungsanlagen und die Schrift. Zuerst tauschten die Menschen ihre Waren, später bezahlten sie mit Geld. Kanäle dienten der Bewässerung von Feldern, in die Schule. Dort lernten sie lesen, schreiben und rechnen. Gesetze und die Verwaltung regelten das Zusammenleben der Menschen. Die Schrift wurde erfunden, um Wissen aufzuschreiben und weiterzugeben. 2. Beschreibe, wie du dir das Leben in Mesopotamien oder Ägypten vorstellst. Mache eine Zeichnung. Stellt eure Zeichnungen dann in der Klasse aus und vergleicht diese. 3. Erkläre, was eine Rekonstruktion ist. Nenne zwei Beispiele für Rekonstruktionen. Erkläre, wie Forscherinnen und Forscher Rekonstruktionen machen. Schreibe ganze Sätze in dein Heft. 4. a) Beschreibe, wie die Rekonstruktion des Tempels (Abb. 37) auf dich wirkt. b) Beurteile, welche möglichen Vorteile oder Gefahren es geben kann, wenn man ein historisches Gebäude mit moderner Technik rekonstruieren möchte. 1 2 3 4 5 6 7 2 Abb. 37: Rekonstruktion des Parthenon in Athen mittlels Virtual Reality; Besucherinnen und Besucher sollen dadurch einen Eindruck vom Tempel vor 2500 Jahren erhalten, Foto, 2023 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==