Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

35 2 VERTIEFUNG Ein Tag mit einem Schüler aus Babylon Babylon war eine wichtige Stadt in Mesopotamien. Forscherinnen und Forscher fanden dort einen Text, in dem ein Schüler seine Schule beschreibt. Der Text ist ungefähr 4000 Jahre alt. Er wurde in eine Steinplatte geritzt. Hier siehst du einen Ausschnitt aus dem Text: „Sohn des Tafelhauses, wohin bist du seit langen Tagen gegangen?“ „Ich bin in das Tafelhaus gegangen.“ „Was hast du im Tafelhaus gemacht?“ „Ich habe meine Tafel gelesen, habe mein Frühstück gegessen, habe meine Tafel gemacht, sie beschrieben, sie zu Ende geschrieben, und sie haben mir mein mugubba aufgegeben, haben mir am Spätnachmittag mein šu(gubba) aufgegeben. Nachdem das Tafelhaus schloß, bin ich nach Hause gegangen, bin ins Haus eingetreten - mein Vater ist dagesessen. Ich habe meinem Vater mein šu(gubba) vorgesprochen, ihm meine Tafel vorgelesen - mein Vater war (damit) zufrieden. Ich bin vor meinen Vater hingetreten: ‚Du hast einen Trank zu dir genommen - gebt mir Wasser zu trinken, du hast Speise zu dir genommen - gebt mir Brot zu essen, stellt das Bett auf, wascht mich - ich will (gleich) schlafen, am frühen Morgen weckt mich, ich will nicht (zu) spät kommen, (sonst) schlägt mich mein ‚Meister‘.‘ Nachdem ich am frühen Morgen aufgestanden bin, habe ich meine Mutter angeschaut und ‚Gib mir mein Frühstück, ich will in das Tafelhaus gehen‘• habe ich zu ihr gesagt. Meine Mutter hat mir zwei? Brote aus dem Backofen gegeben, und ich habe vor ihren Augen meinen Durst gelöscht. ‚Gib mir mein Frühstück!‘ Ich bin zum Tafelhaus gegangen. Im Tafelhaus sagte der ‚Mann vom Dienst‘ zu mir: ‚Warum bist du (zu) spät gekommen?‘ Ich habe Angst bekommen, mein Herz klopfte, ich bin vor den ‚Meister‘ getreten, er (wies) mir meinen Platz an, mein ‚Vater des Tafelhauses‘ hat meine Tafel gelesen, • er ist darüber ....... geworden, hat mich geschlagen‘.“ Die Welt des Orients I. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen. 1947–1953, S. 172–180. 44. Erkläre, welche Art von Quelle dieser Text ist. 45. Erkläre die folgenden Begriffe: „Tafelhaus“, „Sohn des Tafelhauses“, „Vater des Tafelhauses“, „Meister“. Schreibe deine Erklärungen in ganzen Sätzen in dein Heft. 46. Ordne die Beschreibungen der richtigen Person zu. Unterstreiche grün, was der Schüler macht. Unterstreiche blau, was seine Eltern machen. Unterstreiche rot, was sein Lehrer macht. 47. Arbeite aus der Textquelle heraus, was der Schüler in der Schule und zuhause macht. Stelle dar, wie der Schüler in der Schule behandelt wird. Stelle dar, was er in der Schule lernt. 48. Ermittle die Unterschiede zwischen diesem Schulalltag und deinem Schulalltag. 49. Diskutiert in der Klasse, inwiefern es mithilfe der Quelle für Historikerinnen und Historiker möglich sein kann, etwas über den Schulalltag in Mesopotamien zu erfahren. Überlegt, welche anderen Quellen wichtig sein könnten, damit man sicher etwas über eine so lange Zeit zurückliegende Epoche aussagen kann. Alte Kulturen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==