28 Alte Kulturen 2 18. Rollsiegel. Sieh dir die Abbildung 14 (Seite 27) an. Lies die unteren Sätze. Überlege, wie ein Beamter ein Rollsiegel richtig verwendet. Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge. Der Beamte drückt das Rollsiegel leicht in den Ton hinein. Der Beamte lässt die Tontafel trocknen. Die Tontafel ist noch weich. Der Beamte legt das Rollsiegel auf die Tontafel. Die Tontafel ist nun fertig „unterschrieben“. Der Beamte rollt das Rollsiegel von einer Seite zur anderen. Das Rollsiegel macht einen Abdruck im Ton. 19. Nahrungsmittel in Alten Kulturen. Die Abbildung zeigen Lebensmittel, die schon bei den Alten Kulturen bekannt waren. Schreibe zu jeder Abbildung den passenden Begriff. 20. Schreibe eine Woche lang auf, was du isst und trinkst. Vergleicht dann in der Klasse eure Ernährung mit der Ernährung der Menschen der Alten Kulturen. Schreibt eure Ergebnisse in euer Heft. 21. Formuliere mögliche Fragen, die du mithilfe der bildlichen Quelle (Abb. 15) beantworten kannst. das Fladenbrot die Weintrauben der Käse die Fische die Feigen das Getreide Abb. 15: Ein Rind wird geschlachtet, Wandmalerei in einem ägyptischen Grab, um 2000 v. Chr. 4 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==