Alte Kulturen 24 2 Abb. 3: Eine Toilette in Mohenjo-Daro, Rekonstruktionszeichnung 2.2 Fließendes Wasser – ein Merkmal Alter Kulturen Die Menschen der Alten Kulturen wussten, dass sauberes Wasser sehr wichtig ist. Sie nutzten das Wasser zur Bewässerung ihrer Felder, zum Trinken und zur Hygiene. Durch das saubere Wasser vermieden die Menschen viele Krankheiten. Daher entstanden viele der ersten großen Städte an Flüssen. Ein Beispiel ist die Stadt Mohenjo-Daro am Fluss Indus. Die Stadt liegt im heutigen Staat Pakistan. Vor ungefähr 5000 Jahren lebten schon 40 000 Menschen in Mohenjo-Daro. In Mohenjo-Daro gab es Brunnen. Die Menschen holten aus den Brunnen frisches Wasser. Es gab auch schon Toiletten und Kanäle für schmutziges Wasser. die Hygiene: Sauberkeit, damit keine Krankheiten entstehen vermeiden: etwas nicht entstehen lassen der Brunnen, die Brunnen: eine Vorrichtung, aus der man frisches Wasser holen kann die Toilette, die Toiletten: ein WC, ein Klo der Kanal, die Kanäle: ein Graben, durch den Wasser fließt die Rekonstruktion, die Rekonstruktionen: ein Bild davon, wie etwas ausgesehen haben könnte der Überrest, die Überreste: ein zurückgebliebener Teil von etwas Ganzem Abb. 2: Das „Große Bad“ in Mohenjo-Daro, ca. 2500 v. Chr.; heute gibt es noch Überreste der Stadt; Foto, 2012 5. Erklärt in der Klasse, warum Toiletten und Kanäle wichtige Erfindungen der Alten Kulturen sind. 6. Eine Rekonstruktionszeichnung verstehen. Ordne die Teile der Toilette in Mohenjo-Daro aus Abbildung 3 richtig zu. Trage die Zahlen in der Tabelle in die richtigen Kästchen ein. Der Toilettensitz Ein großer Kanal für viele Häuser Die Spülung Ein kleiner Kanal für ein Haus 7. Auch heute liegen viele Städte an Flüssen. Suche die Städte in der linken Spalte in deinem Atlas. Verbinde jede Stadt mit dem Fluss, an dem die Stadt liegt. Stadt Fluss Rom Nil Innsbruck Tiber Linz Inn London Themse Kairo Donau 8. Erkläre, welche Vorteile ein Fluss für eine Stadt hat. Überlege, ob es durch einen Fluss auch Nachteile für eine Stadt geben kann. Schreibe deine Überlegungen in ganzen Sätzen in dein Heft. 1 2 3 4 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==