Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

23 Alte Kulturen 2 2.1 Die Entstehung der Alten Kulturen Die ersten Menschen lebten in kleinen Gruppen zusammen. Um Nahrung zu erhalten, zogen die Gruppen wilden Tieren hinterher. Die Menschen jagten die Tiere und ernährten sich von ihnen. In der Natur fanden die Menschen auch essbare Pflanzen. Die Pflanzen sammelten und aßen sie. Vor etwa 12 000 Jahren begannen die Menschen, Pflanzen anzubauen. Sie bauten zum Beispiel Getreide und Erbsen an. Die Menschen begannen auch, Tiere zu halten. Sie hielten zum Beispiel Schafe und Ziegen. Man sagt: Die Menschen betrieben Landwirtschaft. Die Menschen wurden sesshaft. Das bedeutet, die Menschen zogen nicht länger den Tieren hinterher. Die Menschen bauten Häuser. In diesen Häusern lebten sie dauerhaft. Für die Landwirtschaft ist Wasser sehr wichtig. Deshalb lebten viele Menschen an Flüssen. Dort gab es genug Wasser. Die Menschen bauten an diesen Stellen Siedlungen. Regeln bestimmten das Zusammenleben der Menschen. Langsam entstanden so die Alten Kulturen. Platzhalterkarte, Kartenausschnitt Europa/Asien/Afrika/wenn möglich auch Australien; Karakum-Oasen streichen, Hochkulturen einheitlich farbig markieren; Folgende Hochkulturenbezeichnungen: Ägypten/Mesopotamien/Indus/ China Folgende Flüsse unbeschriftet einzeichnen: Nil, Euphrat, Tigris, Indus, Huang He, Jangtsekiang, Karte groß und übersichtlich, SuS sollen darin die Flüsse beschriften können ©Westermann 41121EX_1 China (2200–1800 v.Chr.) Indus (2800–1800 v.Chr.) Mesopotamien (4000–331 v.Chr.) Ägypten (3200–1200 v.Chr.) Abb. 1: Alte Kulturen in Afrika, Asien und Europa die Kultur, die Kulturen: alles, was eine Lebensgemeinschaft selbst gestaltet hat – im Unterschied zur nicht gestalteten Natur die Nahrung: Produkte aus Tieren und Pflanzen, die ein Lebewesen zu sich nehmen kann jagen: Tiere verfolgen und töten anbauen: anpflanzen; etwas in der Erde einsetzen, damit es wachsen kann das Getreide, die Getreide: Gruppe von Pflanzen wie Weizen oder Roggen; man kann Mehl daraus herstellen. Tiere halten: Tiere in einem eingezäunten Bereich versorgen, in dem sie nicht weglaufen können Landwirtschaft betreiben: Getreide, Gemüse und Obst anbauen und Tiere halten dauerhaft: für einen langen Zeitraum die Siedlung, die Siedlungen: eine Ortschaft, in der mehrere Menschen leben 1. Textarbeit. Nenne drei wichtige Veränderungen im Leben der Menschen vor ungefähr 12 000 Jahren. Unterstreiche die Begriffe im Informationstext. 2. Kartenarbeit. Suche die dunkel eingezeichneten Gebiete aus Abbildung 1 in deinem Atlas. Schreibe die Namen der Flüsse in die Karte. Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse. 3. Zusammenhänge erkennen. Arbeitet zu zweit. Erklärt, warum viele der Alten Kulturen an Flüssen entstanden sind. Schreibt eure Erklärungen in ganzen Sätzen in euer Heft. 4. Formuliere ein weiteres Thema in Zusammenhang mit Alten Kulturen, das in die Karte eingezeichnet werden könnte. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==