Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

17 Was ist Geschichte? 1 der Sklave, die Sklaven; die Sklavin, die Sklavinnen: ein Mensch, der einem anderen Menschen gehört und dadurch nicht selbst über sein Leben bestimmen kann; heute ist Sklaverei auf der ganzen Welt verboten. die Amphore, die Amphoren: ein Gefäß, das in der Antike sehr oft verwendet wurde das Relief, die Reliefs: ein in Stein gearbeitetes Bild die Impfung, die Impfungen: eine Medizin, die vor einer Krankheit schützt die Kinderlähmung: das Kind + die Lähmung eine Krankheit, durch die man manche Körperteile nicht mehr bewegen kann das Sonnensystem: die Sonne + das System die Sonne und die Planeten, die sich um die Sonne drehen der Astronom, die Astronomen; die Astronomin, die Astronominnen: Person, die den Weltraum und die Planeten erforscht der Bauer, die Bauern; die Bäuerin, die Bäuerinnen: eine Person, die in der Landwirtschaft arbeitet. Sie baut Getreide, Gemüse und Obst an und hält Tiere. die Buchmalerei, die Buchmalereien: mit der Hand gemalte Zeichnungen in einem Buch aus dem Mittelalter Abbildung 30: Zwei Sklaven tragen eine Amphore, römisches Relief, 50 n. Chr. Abbildung 31: Eine Ärztin nimmt bei einem Mädchen eine Impfung gegen Kinderlähmung vor; Foto, Wien, 1959 Abbildung 32: Andreas Cellarius, Ausschnitt aus der Harmonia Macrocosmica, Amsterdam, 1660. Die Abbildung zeigt unser Sonnensystem aus der Sicht des Astronomen Nikolaus Kopernikus. Er fand heraus, dass sich die Planeten rund um die Sonne bewegen. Abbildung 33: Bauern bei der Arbeit auf dem Feld, Buchmalerei, British Library, London (GB), um 1340 n. Chr. 18. Ereignisse zeitlich einordnen. Ermittle, zu welcher Epoche die Abbildungen 30–33 gehören. Kreuze an. Urgeschichte Alte Kulturen/ Antike Mittelalter Neuzeit Zeitgeschichte Urgeschichte Alte Kulturen/ Antike Mittelalter Neuzeit Zeitgeschichte Urgeschichte Alte Kulturen/ Antike Mittelalter Neuzeit Zeitgeschichte Urgeschichte Alte Kulturen/ Antike Mittelalter Neuzeit Zeitgeschichte MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==