Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

134 Regeln, Werte, Gesetze 8 Werte und soziale Medien 1. Bist du auf Instagram? Verwendest du YouTube, Snapchat, TikTok oder Facebook? Was postest du auf diesen Plattformen? Beschreibe ein typisches Bild, das du posten könntest. 2. Zähle die Influencerinnen und Influencer auf, denen du auf Instagram, TikTok oder YouTube folgst. 3. Suche dir eine Influencerin oder einen Influencer aus deiner Liste oder aus den Abbildungen oben aus. Beschreibe, welche Fotos, Videos oder Storys diese Person postet. Beschreibe zwei davon genau. 4. Diskutiere, ob diese Influencerin oder dieser Influencer ein Vorbild für dich ist. Begründe deine Meinung. 5. Erinnere dich an die Liste unterschiedlicher Werte. Was glaubst du: Welche Werte sind dieser Influencerin oder diesem Influencer wichtig? Vergleiche diese Werte mit deinen Werten. Gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede? 6. Erstelle nun mithilfe deines Handys eine Audio- oder Videoaufnahme im Stil eines Podcasts oder einer Insta-Story. Stelle darin einen Wert dar, der dir wichtig ist. Begründe auch, warum dir dieser Wert wichtig ist. Teilt eure Beiträge und vergleicht eure Ergebnisse. Abb. 5: Die deutsche YouTuberin „Bibi“ (Bianca Heinicke) bei einer Party anlässlich der Eröffnung eines Fitnessstudios in Berlin, 2016 das Vorbild, die Vorbilder: eine Person, die man als gutes Beispiel für sich selbst ansieht Abb. 7: Der Webvideo-Produzent Simon Unge bei einer Präsentation in Berlin, 2016 Abb. 6: Der Influencer Julien Bam bei der Verleihung der Kids̓ Choice Awards Deutschland, Österreich und Schweiz im Europa-Park in Rust, 2018 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==