Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

132 Regeln, Werte, Gesetze VERTIEFUNG 8 Kinderrechte in den USA Die USA haben als einziger Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention bis heute nicht anerkannt. In den USA erklären das viele Menschen so: Die USA möchten selbst bestimmen, welche Gesetze im eigenen Staat gelten. In den USA sind zum Beispiel lebenslange Haftstrafen ohne Bewährung für Minderjährige möglich. Die Kinderrechtskonvention verbietet das. In Artikel 37 der Kinderrechtskonvention heißt es: „Für Straftaten, die von Personen vor Vollendung des achtzehnten Lebensjahrs begangen worden sind, darf weder die Todesstrafe noch lebenslange Freiheitsstrafe ohne die Möglichkeit vorzeitiger Entlassung verhängt werden.“ 24. Lies dazu den folgenden Zeitungsausschnitt: Minderjährige […] in den USA […] können […] für Taten, die sie als Kinder begangen haben, lebenslang hinter Gitter kommen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) veröffentlichte […] einen Bericht zu diesem Thema. Momentan sitzen in den USA mehr als 2500 Menschen für Verbrechen ein, die sie als Minderjährige begangen haben, ohne die Chance, je wieder entlassen zu werden. Es kommt sogar vor, dass Elfjährige zu lebenslanger Haft verurteilt werden. […] Ein Beispiel […] ist Christi Cheramie. Sie war 16, als sie ins Gefängnis kam, um eine lebenslange Haftstrafe abzusitzen, ohne die Chance auf bedingte Entlassung. Aus Angst, zum Tode verurteilt zu werden, hatte sich Cheramie schuldig bekannt, gemeinsam mit ihrem Freund dessen Großtante ermordet zu haben. […] Im Gefängnis holte Cheramie den Schulabschluss nach und absolvierte ein Studium. Heute ist sie 33 Jahre alt und sitzt immer noch hinter Gittern. https://www.diepresse.com/712882/usa-wo-kinder-hinter-gittern-sitzen, 29.11.2011 (26.7.2021) a) Der Zeitungsausschnitt erzählt auch aus dem Leben von Christi Cheramie. Sie wurde im Alter von 16 Jahren in den USA zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Nimm Stellung zu der politischen Entscheidung, dass Jugendliche ohne Möglichkeit auf eine vorzeitige Entlassung zu einer Haftstrafe verurteilt werden können. b) Nehmt in der Klasse gemeinsam Stellung zu der Meinung, dass Staaten selbst bestimmen sollen, ob die Kinderrechte im eigenen Staatsgebiet gelten oder nicht. 25. Kinderrechte einhalten und durchsetzen. Diskutiert in der Klasse, was ihr selbst zur Einhaltung und Durchsetzung von Kinderrechten beitragen könnt. Gestaltet ein Projekt für die Schule (zum Beispiel ein Plakat), in dem ihr über die Rechte von Kindern informiert. die Haftstrafe, die Haftstrafen: eine Gefängnisstrafe; ein Gericht bestimmt, ob und wie lange ein Mensch im Gefängnis bleiben muss. die Bewährung: Ein Gericht kann bestimmen, dass ein Mensch schon vor Beendigung seiner Haftstrafe das Gefängnis verlassen darf (= vorzeitige Entlassung). die Todesstrafe: ein Gerichtsurteil, das einen Menschen mit dem Tod betraft. Heute ist die Todesstrafe in den meisten Ländern der Welt verboten. Haftstrafe ohne Bewährung: eine Gefängnisstrafe ohne die Möglichkeit, früher das Gefängnis verlassen zu dürfen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==