Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

131 Regeln, Werte, Gesetze 8 respektieren: achten, zulassen; einer Sache Beachtung schenken und sie wichtig finden wahrnehmbar: bemerkbar profitieren: einen Vorteil haben Abb. 4: Die Kinderrechtssituation weltweit, Stand: 2017 (Quelle: humanium.org) Die Karte zeigt, wie stark oder wie wenig die Kinderrechte in den einzelnen Ländern der Welt respektiert werden (Stand: 2017). 20. Kartenarbeit. Suche jeweils drei Länder, in denen dieselbe Kinderrechtssituation herrscht. Nimm dafür deinen Atlas zur Hilfe. 21. Recherchiert bei der Quelle der Karte zur Kinderrechssituation weltweit (humanium.org), welche Informationen dafür gesammelt wurden. Diskutiert, ob es weitere Informationen gäbe, um die Kinderrechtssituation in unterschiedlichen Staaten zu vergleichen. 22. Lies die zehn wichtigsten Inhalte der Kinderrechtskonvention in Abbildung 3. Unten findest du Aussagen zu den Kinderrechten. Ermittle bei jeder Aussage, ob sie richtig oder falsch ist. Kreuze an. Aussage wahr falsch Die Erwachsenen müssen sich nicht darum kümmern, dass die Luft sauber bleibt. Du hast ein Recht auf Schulbildung. Du hast ein Recht darauf, von niemandem verletzt zu werden. Kleine Kinder dürfen arbeiten. Im Krieg haben Kinder das Recht auf besonderen Schutz. Kinder mit einer Behinderung haben das Recht auf besondere Hilfe. 23. Beurteile, wer davon profitiert, wenn es keine besonderen Rechte für Kinder gibt. ©Westermann 41128EX gute Situation befriedigende Situation wahrnehmbare Situation schwierige Situation sehr ernste Situation Kinderrechte in verschiedenen Teilen der Welt MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==