8 Regeln, Werte, Gesetze 8 130 8.4 Die Kinderrechte Es gibt spezielle Rechte, die nur für Kinder gelten. Wir nennen diese Rechte die Kinderrechte. Die Kinderrechte gelten für alle Kinder auf der ganzen Welt. Durch die Kinderrechte werden Kinder besonders geschützt. Sie stehen in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Die Kinderrechtskonvention gilt seit dem Jahr 1990. die Konvention, die Konventionen: eine Abmachung aus dem Völkerrecht zwischen mehreren Staaten die Vereinten Nationen (UN, UNO): Organisation mit dem Ziel des weltweiten Friedens 17. Wert von Kinderrechten erkennen. Diskutiert in der Klasse über die Frage, warum Kinder besonders geschützt werden müssen. 18. Überlege mögliche Gründe, warum es notwendig war, bestimmte Kinderrechte festzulegen. Überlege, warum es zum Beispiel das „Recht auf Schutz vor Gewalt und auf Privatsphäre“ in der Kinderrechtskonvention gibt. 19. Zeigt auf, ob ihr selbst schon Situationen erlebt habt, in denen das „Recht auf Schutz vor Gewalt und auf Privatsphäre“ gegenüber Kindern nicht eingehalten wurde. Diskutiert, welche Möglichkeiten es gibt, um gegen solche Verstöße gegen die Kinderrechte vorzugehen. die Privatsphäre: ein Bereich, in dem man sich ungestört aufhalten kann die Flucht: Handlung, wenn man einer Gefahr entkommen muss, oft ohne Erlaubnis und heimlich die Behinderung: seelisches, körperliches oder geistiges Problem, das einen Menschen einschränkt der Verstoß, die Verstöße: die Verletzung einer Bestimmung Abb. 3: Die zehn wichtigsten Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention (den genauen Wortlaut der UN-Kinderrechtskonvention findest du zum Beispiel unter https://www. unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/un-kinderrechtskonvention) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==