121 Regeln, Werte, Gesetze 8 8.1 Regeln Damit Menschen gut zusammenleben können, brauchen sie Regeln. Das gilt für kleinere Gruppen wie deine Familie, deinen Freundeskreis oder eine WhatsApp-Gruppe. Das gilt auch für größere Gemeinschaften. Solche Gemeinschaften sind etwa deine Klassengemeinschaft, deine Schule, der Staat oder eine Religionsgemeinschaft. Wenn ihr zum Beispiel in eurer Klasse ein Thema diskutieren wollt, müsst ihr euch an ein paar Regeln halten. Folgende Gesprächsregeln könntet ihr in eurer Klasse vereinbaren: das Thema, die Themen: eine Aufgabe, ein Problem diskutieren: sprechen, bereden, sich unterhalten vereinbaren: abmachen, festlegen, sich ausmachen respektvoll: mit Respekt der Respekt: die Anerkennung, die Achtung die Unterschrift, die Unterschriften: seinen Namen unter einen Text schreiben; so zeigt man, dass man mit dem Text einverstanden ist. verpflichten: fest versprechen 1. Regeln bewerten. Nenne Regeln, die dir in einem Gespräch wichtig sind. Schreibe mindestens drei Regeln auf. 2. Gruppenarbeit. Diskutiert und entscheidet gemeinsam, an welche Gesprächsregeln ihr euch in der Klasse halten wollt. Schreibt die Regeln auf ein Plakat. Mit deiner Unterschrift auf dem Plakat verpflichtest du dich dazu, die Regeln einzuhalten. Ich lasse die andere/den anderen zu Ende sprechen. Ich gebe ein vereinbartes Zeichen, wenn ich etwas sagen will. Ich höre der/dem anderen gut zu. Ich bemühe mich zu verstehen, was sie/er der Gruppe sagen möchte. Manchmal ver- stehen wir nicht, was eine Person sagen möchte. Ich bitte die Person dann, mir das Gesagte noch einmal zu erklären. Ich darf mitreden wie alle anderen. Ich rede respektvoll mit den anderen. Ich spreche nicht einfach über irgendetwas. Ich bemühe mich, etwas zu unserem Thema zu sagen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==