Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

118 Ausbeutung und Menschenrechte 7 Das sollst du dir merken ⦁ In der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ steht, dass alle Menschen gleich und frei sind. In der Antike und im Mittelalter glaubten die Menschen zum Beispiel nicht, dass alle Menschen gleich sind. Auch in der heutigen Zeit sind nicht alle Menschen frei und gleich. ⦁ Menschen, die andere Menschen als ihren Besitz ansehen, nennt man Sklavinnen und Sklaven. In der Antike waren das vor allem Kriegsgefangene oder Verbrecher. Im Römischen Reich gab es Haussklavinnen und -sklaven und sonstige Sklavinnen und Sklaven. ⦁ Im Mittelalter gab es weniger Sklavinnen und Sklaven. Aber auch die unfreien Bäuerinnen und Bauern (Leibeigene) wurden wie Sklavinnen und Sklaven behandelt. ⦁ In der Neuzeit haben die europäischen Staaten begonnen, andere Gebiete auf der Welt zu erobern. Am Anfang eroberten sie vor allem Gebiete in Amerika und machten aus ihnen Kolonien. Sie versklavten die indigene Bevölkerung. Die Indigenen wurden fast alle vernichtet, weil sie hart arbeiten mussten oder an Krankheiten starben. Die Europäer kauften nun an der afrikanischen Küste versklavte Menschen ein und brachten sie nach Amerika. ⦁ In allen Epochen wehrten sich die ausgebeuteten Menschen. Die Sklaverei wurde im 19. Jahrhundert abgeschafft. Trotzdem gibt es noch heute Menschen, die ausgebeutet werden. Auch sehr viele Kinder weltweit sind Opfer von Ausbeutung und Sklaverei. Kompetenzcheck 1. Erstelle ein ABC-Darium. Finde zu so vielen Buchstaben wie möglich einen wichtigen Begriff aus diesem Kapitel. Schreibe eine Erklärung des Begriffs in die Tabelle. Setze die Tabelle in deinem Heft fort. Begriff Erklärung A B C 2. In diesem Kapitel habt ihr viel über die Ausbeutung von Menschen in verschiedenen Epochen der Geschichte bis in die Gegenwart erfahren. Wenn Menschen ausgebeutet werden, gibt es immer auch andere Menschen, die durch Ausbeutung einen Vorteil haben. Fasst wichtige Voraussetzungen aus den einzelnen Epochen zusammen, die es möglich gemacht haben, dass Menschen andere Menschen ausbeuten können (in der Antike, im Mittelalter, in der Neuzeit, in der Gegenwart). Versucht in wenigen Sätzen zusammenzufassen, welche Faktoren in allen Epochen dazu beigetragen haben, dass Menschen ausgebeutet wurden und werden. Entwickelt aus euren Erkenntnissen Ideen, mit welchen Maßnahmen man Ausbeutung verhindern kann. Schreibt eure Ergebnisse an die Tafel. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==