VERTIEFUNG 7 Ausbeutung und Menschenrechte 112 30. Der spanische Mönch Antón Montesinos arbeitete im 16. Jahrhundert als Missionar auf der Insel La Española (heute Haiti, Lateinamerika). Im Dezember 1511 kritisierte er in einer Predigt die spanischen Eroberer: Abb. 14: Der Plan eines Sklavenschiffes, 1825 „Wer hat euch Vollmacht gegeben, so verabscheuungswürdige Kriege gegen diese Menschen zu führen, die ruhig und friedlich ihre Heimat bewohnten, von denen ihr unzählige durch Mord- und Gewalttaten ausgelöscht habt? Wie könnt ihr sie so unterdrücken und plagen, ohne ihnen zu essen zu geben, noch sie in ihren Krankheiten zu pflegen, die sie sich durch das Übermaß an Arbeit, die ihr ihnen auferlegt, zuziehen, und sie dahinsterben lassen, oder deutlicher gesagt, töten, nur um täglich Golds zu graben und zu erschachern? Was tut ihr, um sie zu lehren, daß sie Gott, ihren Schöpfer, erkennen, getauft werden, Messen hören, Feiertage und Sonntage halten? Haben sie nicht vernunftbegabte Seelen? Seid ihr nicht verpflichtet, sie zu lieben wie euch selbst? Das versteht ihr nicht? Das fühlt ihr nicht? Was für ein tiefer Schlaf, welche Lethargie hält euch umfangen?“ Bartolomé de Las Casas, Historia de la Indias. Lib. III. Cap. III-V. Ausgabe Madrid 1957, 174–179, zit. nach: Eberhard Schmitt (Hrsg.), Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion, Bd. 3: Der Aufbau der Kolonialreiche, hrsg. von Matthias Meyn u.a. München 1986, S. 494. Vereinfachte und gekürzte Version des Autors: „Wer hat euch die Erlaubnis gegeben, so abscheuliche Kriege gegen diese Menschen (Indigene) zu führen, die ruhig und friedlich in ihrer Heimat leben? Das sind Menschen, die ihr durch Mord und Gewalt ausgelöscht habt. Wie könnt ihr sie so ausbeuten und quälen? Ihr gebt ihnen nichts zu essen und kümmert euch nicht um ihre Krankheiten. Diese Krankheiten bekommen sie durch die übermäßige Arbeit. Sie sterben. Ihr tötet sie, weil ihr sie täglich nach Gold graben lässt. […] Seid ihr nicht verpflichtet, sie zu lieben wie euch selbst?“ a) Lies dir zuerst den Text im Original durch. Versuche ihn zu verstehen. Dann lies dir auch die vereinfachte Version gut durch. Nenne jene Teile, die du schon im Originaltext verstanden hast. b) Beschreibe, warum der Mönch die spanischen Eroberer kritisiert. c) Arbeite heraus, welche Folgen die schlechte Behandlung für die Indigenen hatte. 31. Beschreibe, was du in der Abbildung 14 siehst. Beachte dabei auch die Bildunterschrift. Beurteile mithilfe der Abbildung 14, warum viele Menschen die Überfahrt nach Amerika nicht überlebten. Sichtweisen auf die Sklaverei in der Neuzeit MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==