1Was ist Geschichte? 8 der Räuber, die Räuber; die Räuberin, die Räuberinnen: eine Person, die etwas stiehlt das Schmuckgeschäft: der Schmuck + das Geschäft ein Geschäft, in dem zum Beispiel wertvolle Ringe, Uhren oder Halsketten verkauft werden die Überwachungskamera: die Überwachung + die Kamera ein Gerät zur Aufnahme von Fotos und Videos, um etwas zu beobachten einbrechen: mit Gewalt in ein Gebäude eindringen verhaften: festnehmen Abbildung 2: Ein Räuber in einem Schmuckgeschäft, Foto von einer Überwachungskamera, 23.8.2018 Abbildung 1: Eine Zeichnung aus dem Buch „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, 1969 Du siehst hier zwei Abbildungen von zwei Räubern. In Abbildung 1 siehst du den Räuber Hotzenplotz. In Abbildung 2 siehst du einen Räuber, der in ein Schmuckgeschäft einbricht. Warum kann die Polizei nur den Räuber in Abbildung 2 verhaften? 1. Betrachte zuerst die Abbildung 1 aus der Geschichte vom Räuber Hotzenplotz. Beschreibe, was du siehst. 2. Betrachte danach die Abbildung 2 von dem Räuber in dem Schmuckgeschäft. Beschreibe auch hier, was du siehst. Ermittle, wann der Raubüberfall passiert ist. 3. Erkläre den Unterschied zwischen den beiden Abbildungen. 4. Erkläre, warum die Polizei nur die Geschichte von dem Räuber aus Abbildung 2 lösen kann. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==