Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

Rhenus Danuvius Isara Aenu Aenus Dravus Ivarus Murius Anisus Danuvius Murius Dravus Augusta Videlicorum Castra Regina Castra Batava Ovilava Lentia Lauriacum Aelium Centium Faviana Namara Tricisanium Comagena Vindobona Aquae Ala Nova Carnuntum Scarabantia Savaria Flavia Solva Poetovio Virunum Teurnia Aguntum Iuvavum Cucullae Vipitenum Veldidena Bauzanum Pons Drusi Curia Brigantium Cambodunum Pons Aeni I t a l i a N o r i c u m G e r m a n e n R a e t i a P a n n o n i a ©Westermann 41123EX römische Provinzgrenze Römerstraße heutige Grenze Österreichs km 20 100 40 60 80 0 PROVINZEN Die Römer in Österreich Plakat von Emir, 2C, 20.05.2021 Roms Herrschaft in Österreich von 15 v. Chr. bis 476 Raetia Pannonia Straßen mit Rom verbunden Grenze zu germanischen Stämmen: Limes Noricum Virunum Aguntum Carnuntum STÄDTE: Beispiele 161 Gestalten eines Plakats Gestalten eines Plakats So gehst du beim Gestalten eines Plakats vor: 1. Schritt: Vorbereiten – Für deine Vorbereitung solltest du noch nichts auf dein Plakat schreiben oder kleben. Notiere zuerst alles auf einem Blatt Papier. – Sammle alle Informationen zu deinem Thema. Meistens hast du schon ein Referat zu dem Thema vorbereitet. Überlege, welche Informationen am wichtigsten sind. – Fasse die wichtigsten Informationen in Stichwörtern zusammen. Schreibe die Stichwörter auf. – Überlege dir eine große Überschrift und kleinere Überschriften. Schreibe auch diese auf. – Suche im Internet nach Bildern. Überlege, welche Bilder besonders wichtig sind. Drucke die besten Bilder aus. Du kannst auch selbst Bilder zeichnen. – Finde zu jedem Bild eine Bildunterschrift. Schreibe die Bildunterschriften auf. 2. Schritt: Planen und ordnen – Plane dein Plakat nun auf einem großen Papier. Das Papier sollte so groß sein wie dein Plakat. So siehst du, ob für alles genug Platz ist. Ordne alles schön an, was du im 1. Schritt gesammelt hast. – Überlege, ob deine Ordnung sinnvoll ist. Können andere dein Plakat verstehen? Vielleicht kannst du eine andere Person bitten, es sich anzusehen. Die Person kann dir helfen, dein Plakat noch zu verbessern. 3. Schritt: Gestalten – Wenn nun alles klar ist, kannst du deinen Plan auf das bunte Plakatpapier übertragen. – Lege die Bilder auf das Plakat. Klebe sie noch nicht an, denn vielleicht möchtest du noch etwas verändern. – Schreibe mit einem Bleistift vorsichtig alles so hin, wie du es geplant hast. – Nun prüfe alles ein letztes Mal. Bist du zufrieden mit deiner Arbeit? – Jetzt kannst du die Bilder aufkleben und die Buchstaben mit bunten Stiften nachziehen. – Beschrifte zum Schluss dein Plakat mit deinem Namen, der Klasse und dem Datum. große Überschrift Name, Klasse, Datum Bildunterschrift kleine Überschriften Stichwörter Bildunterschrift Bilder MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==