Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

160 Brainstorming Brainstorming Brainstorming ist eine nützliche Methode, wenn du an einem neuen Thema zu arbeiten beginnst. Der Begriff setzt sich so zusammen: „Brain“ ist das englische Wort für „Gehirn“. „Storming“ ist das englische Wort für „stürmen“. Du sammelst also alle Ideen zu dem Thema, die durch deinen Kopf stürmen. Brainstorming ist auch eine gute Möglichkeit, um in einer Gruppe Ideen zu sammeln. So gehst du bei einem Brainstorming vor: 1. Schritt: Arbeitet auf einem großen Blatt Papier. Ihr könnt auch die Tafel verwenden. 2. Schritt: Schreibt in die Mitte euer Thema, zu dem ihr Ideen sammeln wollt. Ihr könnt das Thema auch auf einen Klebezettel schreiben. 4. Schritt: Wenn ihr schon viele Ideen gesammelt habt, seht sie euch in Ruhe an. Überlegt, ob manche Ideen zusammengehören. Diese Ideen könnt ihr mit gleicher Farbe bemalen. Klebezettel könnt ihr zu einer Gruppe zusammengeben. 3. Schritt: Schreibt nun alle Ideen, die euch dazu einfallen, um den Begriff herum auf. Ihr könnt die Ideen auch auf Klebezettel schreiben. Klebezettel sind praktisch, weil ihr den Platz der Ideen dann vertauschen könnt. 5. Schritt: Schreibe die Überschriften der einzelnen Gruppen am Rand auf. Die einzelnen Gruppen sind vielleicht schon die Kapitel zu eurem Thema. Wichtige Regeln bei einem Brainstorming – Sagt nichts Schlechtes und auch nichts Gutes über die Ideen anderer. – Sammelt so viele Ideen wie möglich. – Es gibt keine dummen Ideen. Schreibt alles auf, was euch einfällt. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==