Anfertigen einer Rekonstruktionszeichnung 158 Anfertigen einer Rekonstruktionszeichnung Etwas zu rekonstruieren bedeutet, etwas nachzugestalten. Wir können rekonstruieren, wie ein Gegenstand ausgesehen haben könnte. Wir können auch rekonstruieren, wie eine bestimmte Situation gewesen sein könnte. So gehst du beim Anfertigen einer Rekonstruktionszeichnung vor: Um eine Rekonstruktion anfertigen zu können, brauchen wir Quellen und andere Informationen. Je genauer etwas Vergangenes in Quellen beschrieben ist, desto besser kann es rekonstruiert werden. Wichtige Informationen können zum Beispiel alte Gebäudereste liefern. Auch die Erzählung einer Person über eine vergangene Situation kann dabei helfen, die Situation zu rekonstruieren. Eine Beispielaufgabe: Wie wurden die Pyramiden gebaut? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen immer noch herauszufinden, wie die riesigen Pyramiden in Ägypten gebaut worden sind. Ein Stein einer der Pyramiden von Gizeh wiegt ungefähr 2,5 Tonnen. Das ist ungefähr so schwer wie ein Auto. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen daher herauszufinden, wie die Menschen damals diese schweren Steine bewegen konnten. Es gibt keine Fotos von Baustellen. Es gibt auch keine genauen Berichte oder Baupläne. Daher müssen Forscherinnen und Forscher den Bau der Pyramiden rekonstruieren. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler glauben, dass die Menschen die Steine mithilfe von runden Holzstämmen nach oben transportiert haben. Abbildung 1 zeigt eine Rekonstruktionszeichnung. Die Rekonstruktionszeichnung zeigt drei Möglichkeiten, wie die Rampen ausgesehen haben könnten. Abb. 1: Eine Rekonstruktionszeichnung von drei möglichen Rampenformen. Sie könnten den Transport der schweren Steine auf die Pyramiden ermöglicht haben. Ausschnitt: Abb. 2 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==