Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

155 Erklären Eine Beispielaufgabe zum Erklären Die Aufgabe lautet: Arbeitet zu zweit. Erklärt, warum es wichtig ist, dass man in die Schule geht. 1. Schritt: Den Arbeitsauftrag durchlesen Lies den Arbeitsauftrag genau durch. Überlegt: Was sollt ihr machen? Wir sollen erklären, warum es wichtig ist, dass man in die Schule geht. 2. Schritt: Die Informationen sammeln (W-Fragen, Abbildungen) Überlegt, warum es wichtig ist, dass man in die Schule geht. Schreibt Stichworte auf ein Blatt Papier. Zum Beispiel: lernen, Freundinnen und Freunde treffen, Spaß haben, sich in den Pausen unterhalten, etwas Neues erfahren, mit anderen sprechen, die Lehrerinnen und Lehrer sehen, Sport machen 3. Schritt: Die wichtigsten Informationen auswählen Unterstreicht vier wichtige Punkte auf eurer Stichwortliste. Zum Beispiel: lernen, Freundinnen und Freunde treffen, Spaß haben, Sport machen 4. Schritt: Die Reihenfolge der Informationen bestimmen Bestimmt die Reihenfolge der Punkte (Informationen). 1. lernen 2. Spaß haben 3. Freundinnen und Freunde treffen 4. Sport machen 5. Schritt: Sätze bilden Schreibt zu jedem Punkt ein bis zwei Sätze auf. Verwendet dabei die hilfreichen Wörter aus dem 4. Schritt. Am wichtigsten ist für uns, dass man in der Schule etwas lernt. 6. Schritt: Erklären Sucht eine andere Gruppe. Erklärt der anderen Gruppe: Stellt vor, was ihr erklärt. Sprecht in ganzen Sätzen. Formuliert einfach und nachvollziehbar. Wir erklären, warum es wichtig ist, dass man in die Schule geht. Am wichtigsten ist für uns, dass man in der Schule etwas lernt. Aber man hat dort auch Spaß. Man trifft in der Schule auch Freundinnen und Freunde. Außerdem macht man dort Sport. 7. Schritt: Nachfragen Fragt nach: Haben die anderen eure Erklärung verstanden? Hat etwas gefehlt? Was solltet ihr beim nächsten Mal in eure Erklärung einbauen? Jetzt bist du an der Reihe: Erkläre, welche historischen Quellen es gibt und welche Merkmale sie haben. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==