Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

153 Beschreiben Eine Beispielaufgabe zum Beschreiben Die Aufgabe lautet: Beschreibe deinen Morgen an einem Schultag. Damit ist gemeint: Was machst du jeden Morgen? Wie sieht ein normaler Morgen in deinem Leben aus? 1. Schritt: Den Arbeitsauftrag durchlesen Lies den Arbeitsauftrag genau durch. Überlege: Was sollst du beschreiben? Mein Morgen an einem Schultag 2. Schritt: Betrachten/vorstellen und Stichworte notieren Überlege genau, wie ein normaler Morgen in deinem Leben aussieht. Schreibe Stichworte auf ein Blatt Papier. Frühstück, Wecker, aufstehen, Bus, Zahnbürste, Jause usw. 3. Schritt: Die Reihenfolge bestimmen Nummeriere die Stichworte in der richtigen Reihenfolge. 1. Wecker, 2. aufstehen, 3. Zahnbürste, 4. Frühstück, 5. Jause, 6. Bus usw. 4. Schritt: Sätze bilden ⦁ Schreibe dann zu jedem Stichwort ein oder zwei Sätze: Der Wecker läutet um sechs Uhr. ⦁ Formuliere die Sätze möglichst einfach. ⦁ Schreibe die Sätze in einer Reihenfolge, die man gut nachvollziehen kann (siehe 3. Schritt). 5. Schritt: Beschreiben Schaue dir den Text aus dem 4. Schritt an. Beschreibe deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn deinen Morgen an einem Schultag. Sprich in ganzen Sätzen. Ich beschreibe nun meinen Morgen an einem Schultag. Der Wecker läutet um sechs Uhr. Zuerst schalte ich den Wecker aus. Danach stehe ich auf … 6. Schritt (wenn möglich): Nachfragen Frage nach: Hat deine Sitznachbarin/dein Sitznachbar die Beschreibung verstanden? Hat etwas gefehlt? Was solltest du beim nächsten Mal in deine Beschreibung einbauen? Jetzt bist du an der Reihe: Beschreibe, wie du mit deinen Freundinnen und Freunden etwas spielst. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==