Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

147 9 VERTIEFUNG Möglichkeiten für politisches Handeln 2017). 32. Lies den Informationstext oben noch einmal aufmerksam durch. Beurteile, ob es in Österreich für Frauen schwerer ist als für Männer, in einem Verein Fußball zu spielen. 33. Untersuche die Karte zu den Vereinen für Frauenfußball in Österreich (Abbildung 9). Beantworte die folgenden Fragen: a) Welchen Frauenfußballverein gibt es in deinem Wohnort oder in der Nähe deines Wohnortes? b) In welcher Liga spielt dieser Fußballverein? c) In welchen Orten gibt es Mannschaften, die in der ÖFB-Frauen-Bundesliga spielen? 34. Profi-Fußballer und Profi-Fußballerinnen: a) Recherchiere, wer die bestbezahlte Fußballerin Österreichs ist. Recherchiere, wer die bestbezahlte Fußballerin der Welt ist. Wie viel verdienen diese Frauen im Jahr? b) Recherchiere, wie viel der bestbezahlte Fußballer Österreichs im Jahr verdient. Recherchiere, wie viel der bestbezahlte Fußballer der Welt im Jahr verdient. Vergleiche die Ergebnisse. c) Nimm Stellung zu der ungleichen Bezahlung von Fußballerinnen und Fußballern. Überlege mögliche Gründe für diesen Unterschied. Fußball Weißt du, dass Österreichs Nationalteam im Fußball bei der Euro 2022 im Viertelfinale stand? Weißt du, dass der Fußballclub SKN St. Pölten seit Jahren in der Champions League spielt? Dabei handelt es sich aber um die Frauenmannschaft der jeweiligen Teams. Auch Frauen spielen sehr erfolgreich Fußball. Fußball ist kein reiner Männersport. Die Medien berichten aber vor allem über Männerfußball. Mädchen und Frauen, die gerne Fußball spielen, haben es nicht immer leicht, einen Verein zu finden. Trotzdem spielen inzwischen 20.000 Frauen und Mädchen an 236 Orten in Österreich in einem Verein Fußball (Stand: die Medien: Möglichkeiten, um Informationen zu vermitteln (z. B. Zeitungen, Radio, Fernsehen, Internet) Abb. 9: Vereine für Frauenfußball in Österreich, 2017 Karte folgt MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==