Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

144 Möglichkeiten für politisches Handeln 9 9.7 Andere Möglichkeiten für politisches Handeln Wenn du an Wahlen teilnimmst, kannst du mitbestimmen. Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten für politisches Handeln. Wenn du etwas verändern möchtest, gelingt das gemeinsam mit anderen Menschen einfacher. Eine Möglichkeit, um gemeinsam mit anderen Menschen etwas zu verändern, ist eine Demonstration. Du kannst bei einer Demonstration mitmachen. Du kannst auch selbst Demonstrationen organisieren. In Österreich gibt es ein Recht darauf, für eine Sache öffentlich zu demonstrieren. Wir nennen dieses Recht das Recht auf Versammlungsfreiheit. Dieses Recht ist in der österreichischen Bundesverfassung festgelegt. Wenn du ein Ziel durchsetzen möchtest, kannst du dich auch direkt an die zuständigen Menschen wenden. Auch das gelingt gemeinsam mit anderen Menschen oft einfacher. Du kannst zum Beispiel Unterschriften sammeln. Dafür musst du zuerst andere Menschen von deinem Ziel überzeugen. Die Menschen, die dein Ziel unterstützen, können diese Forderungen unterschreiben. Damit zeigst du den zuständigen Menschen, dass auch andere deiner Meinung sind. Das hilft dir dabei, dieses Ziel durchzusetzen. die Demonstration, die Demonstrationen: Bei einer Demonstration treffen sich viele Leute im Freien. Sie wollen gemeinsam auf etwas aufmerksam machen. Möglichst viele andere Menschen sollen die Demonstration bemerken. durchsetzen: etwas erreichen, indem man andere überzeugt oder unter Druck setzt zuständig: verantwortlich die Forderung, die Forderungen: ein Ziel, das jemand für wich- tig hält und durchsetzen will der stumme Dialog: eine Methode, um Ideen zu sammeln. Jede Schülerin und jeder Schüler darf ihre/ seine Ideen zu einem Thema an die Tafel schreiben. Die anderen sollen dazu nichts sagen. Erst wenn alle Ideen auf der Tafel stehen, wird gemeinsam diskutiert. 23. Recherche. Du hast vielleicht schon von Malala Yousafzai oder Adenike Oladosu gehört. Fasse zusammen, was du über diese beiden jungen Frauen bereits weißt. Du kannst auch mit deinen Mitschülerinnen oder Mitschülern darüber sprechen oder im Internet recherchieren. Fülle die Tabelle aus. Malala Yousafzai Adenike Oladosu Geburtsdatum Geburtsland Welche Veränderungen fordert sie? Wie versucht sie ihre Forderungen durchzusetzen? Was konnte sie schon verändern? 24. Diskutiert in der Klasse, warum diese beiden jungen Frauen so viele Menschen bewegen. 25. Nehmt Stellung zu folgenden Aussagen: „Ich finde es sinnvoll, für bestimmte Themen zu demonstrieren.“ „Bei Demonstrationen kann ich mehr über politisches Handeln lernen als in der Schule.“ Sammelt und diskutiert eure Argumente in der Klasse, zum Beispiel durch einen stummen Dialog. Abb. 5: Malala Yousafzai bei einer Diskussion in Quatar im Jahr 2022 Abb. 6: Adenike Oladosu bei einer Diskussion in Deutschland im Jahr 2022 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==